Mit dem Ausschuss für Europa und Internationales besuchen wir in Genf das Büro des Hohen Flüchtlingskommissars der Vereinten Nationen. Dabei steht die Umsetzung der von Deutschland und vielen Staaten unterzeichneten UN-Flüchtlingskonvention im Focus der Diskussion mit dem Vertreter der Vereinten Nationen. Jeder Flüchtling hat ein Recht auf Schutz vor Diskriminierung wegen Rasse, Religion oder Herkunftsland, sowie vor Ausweisung, solange sie nicht in ihr Heimatland zurückkehren können.
Verwandte Artikel
Lörrach meets Stuttgart
Erfreulicher Weise konnte ich im November 2023 wieder eine Besuchergruppe aus dem Landkreis Lörrach im Landtag begrüßen. Mit dabei waren Mitglieder vom Kreisobst- und Garbenbauverein, Kreisfeuerwehrverband, IG Velo, Landfrauen Verein,…
Weiterlesen »
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz Das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich lebe seit über 35 Jahren im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck. In meiner…
Weiterlesen »
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »