Das Thema Betreuung von Kleinkindern und Vereinbarung von Familie und Beruf beschäftigt die Familien und die Städte und Kommunen gleichermaßen. Die grün-rote Landesregierung hat die Mittel für die Kleinkindbetreuung seit 2012 deutlich erhöht. Seit 2014 erhalten die Kommunen 68 Prozent der Betriebskosten für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Zudem wird die Landesregierung für 2015 ein einmaliges Landesinvestitionsprogramm in Höhe von 50 Mio. Euro auflegen, um die Kommunen beim Ausbau der Kitas weiter zu unterstützen. Doch nicht nur in die Anzahl der Plätze wurde erhöht, auch die Qualität der Ausbildung wurde mit der Praxisintegrierte ErzieherInnenausbildung (PIA) verbessert. Die Auszubildenden arbeiten bereits während der Ausbildung in den Kitas und werden dort von Anfang an in den Alltag eingebunden. Beim Besuch der Staatssekretärin Marion v. Wartenberg am Montag, den 9. November 2015 wurde dies eindrucksvoll auch im Rahmen einer Podiumsdiskussion vorgestellt.
Verwandte Artikel
Einer, der für die Menschen arbeitet: Robert Habeck
Eine Rede zum Jahr 2025 von Robert Habeck, wie sie kein anderer Politiker in Deutschland halten könnte: Neujahrsrede Robert Habeck Einer der über den Tellerrand schaut und nur Eines im…
Weiterlesen »
Verantwortung für ganz Deutschland übernehmen
Nur wer Verantwortung für ganz Deutschland trägt, kann einer Bundesregierung angehören. Das Verlassen des gemeinsam unterzeichneten Koalitionsvertrags und die unverhohlene Klientelpolitik des FDP-Ministerskonnte Bundeskanzler Scholz nicht weiter zu lassen. Die…
Weiterlesen »
Abschied von Dr. Michael Sladek
Heute sind meine ganzen Gedanken bei Dr. Michael Sladek, der gestern nach schwerer Krankheit verstorben ist. Wir sind seit über 30 Jahren gemeinsam für eine gerechtere und sichere Stromversorgung eingetreten…
Weiterlesen »