Das Thema Betreuung von Kleinkindern und Vereinbarung von Familie und Beruf beschäftigt die Familien und die Städte und Kommunen gleichermaßen. Die grün-rote Landesregierung hat die Mittel für die Kleinkindbetreuung seit 2012 deutlich erhöht. Seit 2014 erhalten die Kommunen 68 Prozent der Betriebskosten für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Zudem wird die Landesregierung für 2015 ein einmaliges Landesinvestitionsprogramm in Höhe von 50 Mio. Euro auflegen, um die Kommunen beim Ausbau der Kitas weiter zu unterstützen. Doch nicht nur in die Anzahl der Plätze wurde erhöht, auch die Qualität der Ausbildung wurde mit der Praxisintegrierte ErzieherInnenausbildung (PIA) verbessert. Die Auszubildenden arbeiten bereits während der Ausbildung in den Kitas und werden dort von Anfang an in den Alltag eingebunden. Beim Besuch der Staatssekretärin Marion v. Wartenberg am Montag, den 9. November 2015 wurde dies eindrucksvoll auch im Rahmen einer Podiumsdiskussion vorgestellt.
Verwandte Artikel
Runder Tisch zur ambulanten ärztlichen Versorgung im Landkreis Lörrach
Die ambulante Versorgung mit Ärzt:innen ist ein wichtiges gesellschaftliches und viel diskutiertes Thema. Aktuell ist wahrzunehmen, dass insbesondere für Kassenpatient:innen die Versorgung mit Haus- und Fachärzt:innnen immer schwieriger wird. Dennoch…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn zwischen Kandern und Basel jetzt konkretisieren
Der Umweltausschuss des Kreistags Lörrach hatte am 8. März 2023 empfohlen einen Ingenieursbericht über die aktuellen Erkenntnisse zur Reaktivierung der Kandertalbahn zu erstellen. Ziel dieses Ingenieursberichts sei es eine Übersicht…
Weiterlesen »
Zusammenhalt ist unsere Stärke
Heute vor einem Jahr brach das Regime um Putin mit internationalen Vereinbarungen und Spielregeln, welche den Frieden in der Welt sichern sollten. Damit Frieden weltweit gelingen kann, müssen alle Staaten…
Weiterlesen »