Das Thema Betreuung von Kleinkindern und Vereinbarung von Familie und Beruf beschäftigt die Familien und die Städte und Kommunen gleichermaßen. Die grün-rote Landesregierung hat die Mittel für die Kleinkindbetreuung seit 2012 deutlich erhöht. Seit 2014 erhalten die Kommunen 68 Prozent der Betriebskosten für die Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Zudem wird die Landesregierung für 2015 ein einmaliges Landesinvestitionsprogramm in Höhe von 50 Mio. Euro auflegen, um die Kommunen beim Ausbau der Kitas weiter zu unterstützen. Doch nicht nur in die Anzahl der Plätze wurde erhöht, auch die Qualität der Ausbildung wurde mit der Praxisintegrierte ErzieherInnenausbildung (PIA) verbessert. Die Auszubildenden arbeiten bereits während der Ausbildung in den Kitas und werden dort von Anfang an in den Alltag eingebunden. Beim Besuch der Staatssekretärin Marion v. Wartenberg am Montag, den 9. November 2015 wurde dies eindrucksvoll auch im Rahmen einer Podiumsdiskussion vorgestellt.
Verwandte Artikel
privat
Kultur im Ländlichen Raum im Landkreis Lörrach für die Zukunft stärken
Auf meine Einladung hin war kürzlich Kulturstaatssekretärin Petra Olschowski erneut im Kulturraum Rosenhof im Kleinen Wiesental zu Besuch. Mit rund 20 Kulturschaffenden und -verantwortlichen diskutierten wir bei einem runden Tisch,…
Weiterlesen »
Deutsch-französisches Wirtschaftsforum in Strasbourg
Beim grenzüberschreitenden Wirtschaftsforum in Strasbourg habe ich in der Funktion als Vizepräsident des Oberrheinrates und Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg die Eröffnungsrede gehalten. Dabei konnte ich auf die hohe Relevanz…
Weiterlesen »
Zukunft wird mit Lösungen gestaltet
Bei einem Austausch mit Verkehrsexperten im Januar 2022 habe ich von einem Reaktivierungsprojekt in Niedersachsen erfahren, bei dem im Vorgriff auf die Reaktivierung mit dortigen Landesgeldern bereits mit der Ertüchtigung…
Weiterlesen »