Wir sitzen alle in einem Boot. Die Frage, wie wir wirksam Fluchtursachen bekämpfen können, stand im Vordergrund bei den „Europäischen Gesprächen“ im Landtag von Baden-Württemberg mit den Grünen Europaabgeordneten Maria Heubuch und Michel Reimon, sowie Kirsten Maas-Albert, Afrikaexpertin von der Heinrich-Böllstiftung. Europäische Abschottung ist keine Lösung, da diese unsere Verantwortung für diese eine Welt negiert. Vielmehr müssen Handelsbeziehungen mit sogenannten Entwicklungsländern überprüft und unser klimaschädliches Verhalten geändert werden, wenn Menschen weiterhin in Afrika und Asien in ihrer Heimat wohnen bleiben sollen.
Verwandte Artikel
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »