Auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung besuchte eine Gruppe junger tunesischer Aktivistinnen und Aktivisten vor Weihnachten den Landtag von Baden-Württemberg. Die Delegation bestand aus 12 Personen, die sich in NROs für die Themen Frauenrechte, Wahlbeobachtung und Parlamentsbeobachtung einsetzen. Meine Kollegin Charlotte Schneidewind-Hartnagel, frauenpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion, und ich diskutierten mit den tunesischen Wahlbeobachter*innen und Frauenrechtlerinnen zum Beispiel über demokratischen Staatsaufbau und den Frauenanteil in Parlamenten in Tunesien und Baden-Württemberg. Die Zivilgesellschaft in Tunesien trägt viel zur weiteren Demokratisierung des Landes bei.
Verwandte Artikel
Einer, der für die Menschen arbeitet: Robert Habeck
Eine Rede zum Jahr 2025 von Robert Habeck, wie sie kein anderer Politiker in Deutschland halten könnte: Neujahrsrede Robert Habeck Einer der über den Tellerrand schaut und nur Eines im…
Weiterlesen »
Verantwortung für ganz Deutschland übernehmen
Nur wer Verantwortung für ganz Deutschland trägt, kann einer Bundesregierung angehören. Das Verlassen des gemeinsam unterzeichneten Koalitionsvertrags und die unverhohlene Klientelpolitik des FDP-Ministerskonnte Bundeskanzler Scholz nicht weiter zu lassen. Die…
Weiterlesen »
Abschied von Dr. Michael Sladek
Heute sind meine ganzen Gedanken bei Dr. Michael Sladek, der gestern nach schwerer Krankheit verstorben ist. Wir sind seit über 30 Jahren gemeinsam für eine gerechtere und sichere Stromversorgung eingetreten…
Weiterlesen »