Auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung besuchte eine Gruppe junger tunesischer Aktivistinnen und Aktivisten vor Weihnachten den Landtag von Baden-Württemberg. Die Delegation bestand aus 12 Personen, die sich in NROs für die Themen Frauenrechte, Wahlbeobachtung und Parlamentsbeobachtung einsetzen. Meine Kollegin Charlotte Schneidewind-Hartnagel, frauenpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion, und ich diskutierten mit den tunesischen Wahlbeobachter*innen und Frauenrechtlerinnen zum Beispiel über demokratischen Staatsaufbau und den Frauenanteil in Parlamenten in Tunesien und Baden-Württemberg. Die Zivilgesellschaft in Tunesien trägt viel zur weiteren Demokratisierung des Landes bei.
Verwandte Artikel
Fair und Bio
Ich war mit mehreren Abgeordneten des Arbeitskreises Europa und Internationales am 21. und 22. April 2022 auf der „Internationalen Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln“ in Stuttgart unterwegs,…
Weiterlesen »
Privat
Schulpolitischer Stammtisch mit Theresa Schopper
Bei einem Besuch von Theresa Schopper, Landeskultusministerin, im Landkreis Lörrach konnte ich mich kürzlich im Rahmen eines schulpolitischer Austausch mit ihr und mit verschiedenen Akteur:innen der Schullandschaft im Landkreis Lörrach…
Weiterlesen »
Fraktion GRÜNE Baden-Württemberg
Informations- und Hilfsangebote für die Ukraine
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine gilt unsere ganze Solidarität den Menschen in der Ukraine und in Russland, die sich gegen diesen Krieg in der Ukraine wenden. Viele Menschen…
Weiterlesen »