Auf Einladung der Heinrich-Böll-Stiftung besuchte eine Gruppe junger tunesischer Aktivistinnen und Aktivisten vor Weihnachten den Landtag von Baden-Württemberg. Die Delegation bestand aus 12 Personen, die sich in NROs für die Themen Frauenrechte, Wahlbeobachtung und Parlamentsbeobachtung einsetzen. Meine Kollegin Charlotte Schneidewind-Hartnagel, frauenpolitische Sprecherin der Grünen Fraktion, und ich diskutierten mit den tunesischen Wahlbeobachter*innen und Frauenrechtlerinnen zum Beispiel über demokratischen Staatsaufbau und den Frauenanteil in Parlamenten in Tunesien und Baden-Württemberg. Die Zivilgesellschaft in Tunesien trägt viel zur weiteren Demokratisierung des Landes bei.
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »