Die Staatsrätin für Bürgerengagement und Zivilgesellschaft, Gisela Erler, besuchte kürzlich die Gemeinschaftsunterkunft in Brombach. Dabei stellten die neue Heimleiterin Frau Britta Lanzendorf und Mitarbeiterin Annette Grether die Einrichtung näher vor. Diese besteht aus derzeit 196 Flüchtlinge. Ein großer Teil der Flüchtlinge sind Kinder und zur Freude der seit November tätigen Heimleiterin besuchen alle Kinder im Schulpflichtigen Alter eine Schule. Auch lernen viele erwachsene BewohnerInnen der Unterkunft die deutsche Sprache mit großem Eifer. Nach anfänglicher großer Anstrengung laufe jetzt alles schon (fast) in geregelten Bahnen, nicht zuletzt dank des großen Einsatzes der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Deren Rolle lobten Josha Frey und die Staatsrätin ausdrücklich: „Nur durch Vernetzung der haupt- und ehrenamtlich Tätigen in der Flüchtlingshilfe können wir diese große Aufgabe für unsere Gesellschaft erfolgreich stemmen.“Den Wunsch von Heimleiterin Britta Lanzendorf zum Austausch zwischen den Heimleitern im Land, um die Arbeit in den Gemeinschaftsunterkünften zu erleichtern und die Arbeitsbedingungen der HelferInnen und Lebensqualität der Bewohner Innen zu verbessern, nahm die Staatsrätin Gisela Erler gerne auf. Hierzu erklärte sie zudem, dass das Land gerade einen Leitfaden mit allen wichtigen Kontaktdaten für HeimleiterInnen erarbeite.
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »