Bundestagsabgeordnete Sylvia Kotting-Uhl läßt keinen Zweifel daran, dass das hochgefährliche und älteste Atomkraftwerk Fessenheim in Frankreich schnellstens stillgelegt werden muß. Bei ihrem Besuch in der Region stellt die atompolitische Sprecherin der grünen Bundestagsfraktion klar, dass der Atomausstieg nicht nur in Deutschland weiter unter die Lupe genommen werden muss, sondern auch die EU den Ausbau der erneuerbaren Energien vorantreiben soll, damit ein europäischer Ausstieg aus der Risikotechnologie erfolgen kann. Der Kreisvorstand der Grünen Lörrach Heike Hauk und Prof. Dr. Bernd Martin unterstützen mit mir diese Forderungen.
Verwandte Artikel
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »