Aus dem grün-schwarzen Koalitionsvertragsentwurf:
„Die Zustimmung zu internationalen Handelsvereinbarungen der EU werden wir von der Einhaltung unserer für die EU vereinbarten Standards in den Bereichen Verbraucherschutz und Verbraucherrechte, Arbeitsschutz, Umweltschutz, Datenschutz, soziale Sicherheit, Gesundheitsversorgung, kommunale Daseinsvorsorge, Kultur, Bildung und öffentliche Gerichtsbarkeit bei Investor-Staats-Klagen abhängig machen. Das Eckpunktepapier der Landesregierung vom 17. März 2015 ist die Basis fur die Bewertung der Ergebnisse.“
Damit sind ALLE Handelsvereinbarungen an die hohe Messlatte gebunden, die Baden-Württemberg in Zukunft unterstützen wird – das gilt natürlich auch für CETA.
Verwandte Artikel
Einer, der für die Menschen arbeitet: Robert Habeck
Eine Rede zum Jahr 2025 von Robert Habeck, wie sie kein anderer Politiker in Deutschland halten könnte: Neujahrsrede Robert Habeck Einer der über den Tellerrand schaut und nur Eines im…
Weiterlesen »
Verantwortung für ganz Deutschland übernehmen
Nur wer Verantwortung für ganz Deutschland trägt, kann einer Bundesregierung angehören. Das Verlassen des gemeinsam unterzeichneten Koalitionsvertrags und die unverhohlene Klientelpolitik des FDP-Ministerskonnte Bundeskanzler Scholz nicht weiter zu lassen. Die…
Weiterlesen »
Abschied von Dr. Michael Sladek
Heute sind meine ganzen Gedanken bei Dr. Michael Sladek, der gestern nach schwerer Krankheit verstorben ist. Wir sind seit über 30 Jahren gemeinsam für eine gerechtere und sichere Stromversorgung eingetreten…
Weiterlesen »