Heute beginnt wieder die Parlamentsarbeit mit der Fraktionsklausur in Titisee. Hinter mir liegt eine intensive Sommertour mit zahlreichen Bürgermeisterbesuchen, wo mir die Situationen in den einzelnen Gemeinden eindrücklich beschrieben wurden. Ausserdem besuchten zwei Staatssekretäre den Landkreis, um sich ein Bild über Naturschutz und Denkmalpflege zu machen. Eine ausgiebige Führung durch den Staatswalt im Landkreis bekam ich durch Forstamtsleiter Dr. Groß und Forstwissenschaftler Krumm, wo wir die Lösung von Zielkonflikten in der Waldbewirtschaftung diskutierten (siehe Titelbild). Einen erfreulichen Höhepunkt des Sommers stellt meine Berufung durch den Landtag in den Kongress der Gemeinden und Regionen im Europarat nach Strasbourg dar.
Es folgt eine Bilderauswahl der Sommertour:








Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »