Heute beginnt wieder die Parlamentsarbeit mit der Fraktionsklausur in Titisee. Hinter mir liegt eine intensive Sommertour mit zahlreichen Bürgermeisterbesuchen, wo mir die Situationen in den einzelnen Gemeinden eindrücklich beschrieben wurden. Ausserdem besuchten zwei Staatssekretäre den Landkreis, um sich ein Bild über Naturschutz und Denkmalpflege zu machen. Eine ausgiebige Führung durch den Staatswalt im Landkreis bekam ich durch Forstamtsleiter Dr. Groß und Forstwissenschaftler Krumm, wo wir die Lösung von Zielkonflikten in der Waldbewirtschaftung diskutierten (siehe Titelbild). Einen erfreulichen Höhepunkt des Sommers stellt meine Berufung durch den Landtag in den Kongress der Gemeinden und Regionen im Europarat nach Strasbourg dar.
Es folgt eine Bilderauswahl der Sommertour:








Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »