Heute beginnt wieder die Parlamentsarbeit mit der Fraktionsklausur in Titisee. Hinter mir liegt eine intensive Sommertour mit zahlreichen Bürgermeisterbesuchen, wo mir die Situationen in den einzelnen Gemeinden eindrücklich beschrieben wurden. Ausserdem besuchten zwei Staatssekretäre den Landkreis, um sich ein Bild über Naturschutz und Denkmalpflege zu machen. Eine ausgiebige Führung durch den Staatswalt im Landkreis bekam ich durch Forstamtsleiter Dr. Groß und Forstwissenschaftler Krumm, wo wir die Lösung von Zielkonflikten in der Waldbewirtschaftung diskutierten (siehe Titelbild). Einen erfreulichen Höhepunkt des Sommers stellt meine Berufung durch den Landtag in den Kongress der Gemeinden und Regionen im Europarat nach Strasbourg dar.
Es folgt eine Bilderauswahl der Sommertour:








Verwandte Artikel
Tätigkeitsbericht des Oberrheinrats 2020 veröffentlicht
Ich freue mich Ihnen den aktuell veröffentlichten Tätigkeitsbericht des Oberrheinrats für das Jahr 2020 zu präsentieren, welchen ich als ehemaliger Präsident mit einem persönlichen Grußwort eröffne. Im Jahresbericht finden Sie…
Weiterlesen »
Modellregion Oberrhein – Gutes Beispiel für Europa
In der aktuellen Ausgabe der trinationalen Zeitschrift TRISAN berichten verschiedene Akteur*innen über ihre Erfahrungen in der Bewältigung der Corona-Krise am Oberrhein. Auch ich als Präsident des Oberrheinrats 2020 durfte im…
Weiterlesen »
Erfreuliche Wahlergebnisse 2021 – Herzlichen Dank!
Die Ergebnisse der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021 stehen fest: Ich freue mich über das hervorragende Ergebnis von 32,4 % der Grünen auf Landesebene. Mit 35,84 % der Stimmen konnte ich das…
Weiterlesen »