Bei meinem Besuch des Fußballspiels des Afrikateams Tumringen III gegen Kleinkems kann ich die Integrationskraft des Sports kennenlernen. Der Flüchtlingsmannschaft stehen über 20 Spieler aus verschiedenen afrikanischen Staaten zur Verfügung, die von vielen ZuschauerInnen aller Nationen angefeuert werden. Das Spiel verläuft fair und friedlich – und wenn doch mal einer stürzt, dann hilft man sich gegenseitig mit einem „Sorry“ hoch. Anerkennung gebührt den freiwilligen Helferinnen und Helfern, aber auch dem Tumringer Fußballklub für seine beispielhafte Flüchtlingsarbeit. Einige der Spieler des Afrikateams haben es bereits in Spiele der zweiten und ersten Mannschaft des Klubs geschafft!
Verwandte Artikel
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »