Bei meinem Besuch des Fußballspiels des Afrikateams Tumringen III gegen Kleinkems kann ich die Integrationskraft des Sports kennenlernen. Der Flüchtlingsmannschaft stehen über 20 Spieler aus verschiedenen afrikanischen Staaten zur Verfügung, die von vielen ZuschauerInnen aller Nationen angefeuert werden. Das Spiel verläuft fair und friedlich – und wenn doch mal einer stürzt, dann hilft man sich gegenseitig mit einem „Sorry“ hoch. Anerkennung gebührt den freiwilligen Helferinnen und Helfern, aber auch dem Tumringer Fußballklub für seine beispielhafte Flüchtlingsarbeit. Einige der Spieler des Afrikateams haben es bereits in Spiele der zweiten und ersten Mannschaft des Klubs geschafft!
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »