Bei meinem Besuch des Fußballspiels des Afrikateams Tumringen III gegen Kleinkems kann ich die Integrationskraft des Sports kennenlernen. Der Flüchtlingsmannschaft stehen über 20 Spieler aus verschiedenen afrikanischen Staaten zur Verfügung, die von vielen ZuschauerInnen aller Nationen angefeuert werden. Das Spiel verläuft fair und friedlich – und wenn doch mal einer stürzt, dann hilft man sich gegenseitig mit einem „Sorry“ hoch. Anerkennung gebührt den freiwilligen Helferinnen und Helfern, aber auch dem Tumringer Fußballklub für seine beispielhafte Flüchtlingsarbeit. Einige der Spieler des Afrikateams haben es bereits in Spiele der zweiten und ersten Mannschaft des Klubs geschafft!
Verwandte Artikel
„Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ Ein Interview der VHS zur Landtagswahl 2021
„Sie haben die Wahl!“ – am 14.03.2021 wählt Baden-Württemberg den 17. Landtag. Um die Kandidaten des Wahlkreises Lörrach besser kennen zu lernen, hat die Volkshochschule Schopfheim die fünf der aktuell…
Weiterlesen »
Sportförderung für die nächsten Jahre auf den Weg gebracht
Es ist wichtig, dass das Land, insbesondere in schwierigen Zeiten, ein verlässlicher Partner für die Vereine und Sportler*innen ist. Ich freue mich, dass der neue Solidarpakt Sport von der grün-geführten…
Weiterlesen »
Nachhaltiges Engagement für Kinder und Familien
Die verletzbarsten sind die Kleinsten in unserer Gesellschaft. Deshalb war es mir ein besonderes Anliegen mich mit den Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes Schopfheim, Anna Homberg, Kirsten Trefzger und Anja Sethmann-Laudert, per…
Weiterlesen »