Ein Höhepunkt meiner europapolitischen Arbeit im vergangenen Jahr war sicherlich die Tagung des Euroinstituts in der Landesvertretung Baden-Württembergs in Berlin. Dort diskutierte ich mit VertreterInnen der Grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und der EU-Kommission über die Zukunft der Europäischen Union und die Rolle der Grenzregionen dabei. Die Stärkung des Europaparlaments steht dabei ganz vorne auf der Agenda. Die Tatsache, dass der neue Kommissar Günther Oettinger bereits sein neues Amt wahrnimmt, obwohl er die obligatorische Anhörung vor dem Europaparlament noch nicht geleistet hat, zeigt auch hier, dass die EU-Kommission mehr Sensibilität und Selbstkritik üben muss. Die Entbürokratisierung bei EU-Förderprogrammen (Interreg u.a.) sind eine weitere Gemeinschaftsaufgabe von EU-Kommission und Mitgliedsländern, da hier seit Jahren jeder dem anderen Partner die Verantwortung zuschiebt, ohne selbst aktiv zu werden. Ein Beibehalten des Status Quo fördert die EU-Verdrossenheit und verringert die Bereitschaft in der Bevölkerung, sich für die EU einzusetzen.

Bei der Podiumsdiskussion in der Landesvertretung Baden-Württemberg, Berlin.
Verwandte Artikel
privat
Kultur im Ländlichen Raum im Landkreis Lörrach für die Zukunft stärken
Auf meine Einladung hin war kürzlich Kulturstaatssekretärin Petra Olschowski erneut im Kulturraum Rosenhof im Kleinen Wiesental zu Besuch. Mit rund 20 Kulturschaffenden und -verantwortlichen diskutierten wir bei einem runden Tisch,…
Weiterlesen »
Deutsch-französisches Wirtschaftsforum in Strasbourg
Beim grenzüberschreitenden Wirtschaftsforum in Strasbourg habe ich in der Funktion als Vizepräsident des Oberrheinrates und Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg die Eröffnungsrede gehalten. Dabei konnte ich auf die hohe Relevanz…
Weiterlesen »
Zukunft wird mit Lösungen gestaltet
Bei einem Austausch mit Verkehrsexperten im Januar 2022 habe ich von einem Reaktivierungsprojekt in Niedersachsen erfahren, bei dem im Vorgriff auf die Reaktivierung mit dortigen Landesgeldern bereits mit der Ertüchtigung…
Weiterlesen »