Südbaden leidet unter Fachkräftemangel und braucht in vielen Tätigkeitsbereichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die vielen freien Stellen. Deshalb hatte ich VertreterInnen der Handwerks- und Industrie- und Handelskammer, der Landkreisverwaltung, der Träger der Flüchtlingshilfe, aber auch Unternehmer, Flüchtlingshelfer sowie Flüchtlinge, welche bereits in den Arbeitsmarkt eingestiegen sind, zu einem runden Tisch eingeladen . Mit Norbert Sedlmair, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Lörrach, und Julian Staiger, Mitarbeiter im Flüchtlingsrat Baden-Württemberg, waren zwei Referenten vertreten, die einen umfassenden Überblick über die aktuelle Flüchtlingssituation gaben und auf viele Fragen der Anwesenden eingingen. Beide betonten in ihren Beiträgen das ungebrochen starke zivilgesellschaftliche Engagement. Mehr…
Verwandte Artikel
Lörrach meets Stuttgart
Erfreulicher Weise konnte ich im November 2023 wieder eine Besuchergruppe aus dem Landkreis Lörrach im Landtag begrüßen. Mit dabei waren Mitglieder vom Kreisobst- und Garbenbauverein, Kreisfeuerwehrverband, IG Velo, Landfrauen Verein,…
Weiterlesen »
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz Das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich lebe seit über 35 Jahren im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck. In meiner…
Weiterlesen »
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »