Eine neue Chance für ein solidarisches und friedliches Europa: Diese Hoffnung macht das Ergebnis des ersten Wahlgangs der Präsidentschaftswahl in Frankreich. Im zweiten Wahlgang hoffen wir darauf, dass die Wählerinnen und Wähler in unserem Nachbarland sich für den gesellschaftlichen und europäischen Zusammenhalt entscheiden und hinter den Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron stellen. Für Frankreich wie hierzulande gilt: Die proeuropäischen Kräfte sind stark und zeigen das zunehmend, zum Beispiel mit Pulse of Europe auf den Straßen und Plätzen. Wir hoffen, dass diese Tendenz sich auch im zweiten Wahlgang in Frankreich bestätigt. Die Grenzregion Frankreich/Baden-Württemberg könnte mit einem Präsidenten Macron weiterhin als Labor für gelingende europäische Integration wirken. Und das Land Baden-Württemberg könnte einen wichtigen Brückenkopf der europäischen Verständigung aufrechterhalten.
Verwandte Artikel
Einer, der für die Menschen arbeitet: Robert Habeck
Eine Rede zum Jahr 2025 von Robert Habeck, wie sie kein anderer Politiker in Deutschland halten könnte: Neujahrsrede Robert Habeck Einer der über den Tellerrand schaut und nur Eines im…
Weiterlesen »
Verantwortung für ganz Deutschland übernehmen
Nur wer Verantwortung für ganz Deutschland trägt, kann einer Bundesregierung angehören. Das Verlassen des gemeinsam unterzeichneten Koalitionsvertrags und die unverhohlene Klientelpolitik des FDP-Ministerskonnte Bundeskanzler Scholz nicht weiter zu lassen. Die…
Weiterlesen »
Abschied von Dr. Michael Sladek
Heute sind meine ganzen Gedanken bei Dr. Michael Sladek, der gestern nach schwerer Krankheit verstorben ist. Wir sind seit über 30 Jahren gemeinsam für eine gerechtere und sichere Stromversorgung eingetreten…
Weiterlesen »