Eine neue Chance für ein solidarisches und friedliches Europa: Diese Hoffnung macht das Ergebnis des ersten Wahlgangs der Präsidentschaftswahl in Frankreich. Im zweiten Wahlgang hoffen wir darauf, dass die Wählerinnen und Wähler in unserem Nachbarland sich für den gesellschaftlichen und europäischen Zusammenhalt entscheiden und hinter den Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron stellen. Für Frankreich wie hierzulande gilt: Die proeuropäischen Kräfte sind stark und zeigen das zunehmend, zum Beispiel mit Pulse of Europe auf den Straßen und Plätzen. Wir hoffen, dass diese Tendenz sich auch im zweiten Wahlgang in Frankreich bestätigt. Die Grenzregion Frankreich/Baden-Württemberg könnte mit einem Präsidenten Macron weiterhin als Labor für gelingende europäische Integration wirken. Und das Land Baden-Württemberg könnte einen wichtigen Brückenkopf der europäischen Verständigung aufrechterhalten.
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »