Eine neue Chance für ein solidarisches und friedliches Europa: Diese Hoffnung macht das Ergebnis des ersten Wahlgangs der Präsidentschaftswahl in Frankreich. Im zweiten Wahlgang hoffen wir darauf, dass die Wählerinnen und Wähler in unserem Nachbarland sich für den gesellschaftlichen und europäischen Zusammenhalt entscheiden und hinter den Präsidentschaftskandidaten Emmanuel Macron stellen. Für Frankreich wie hierzulande gilt: Die proeuropäischen Kräfte sind stark und zeigen das zunehmend, zum Beispiel mit Pulse of Europe auf den Straßen und Plätzen. Wir hoffen, dass diese Tendenz sich auch im zweiten Wahlgang in Frankreich bestätigt. Die Grenzregion Frankreich/Baden-Württemberg könnte mit einem Präsidenten Macron weiterhin als Labor für gelingende europäische Integration wirken. Und das Land Baden-Württemberg könnte einen wichtigen Brückenkopf der europäischen Verständigung aufrechterhalten.
Verwandte Artikel
Tätigkeitsbericht des Oberrheinrats 2020 veröffentlicht
Ich freue mich Ihnen den aktuell veröffentlichten Tätigkeitsbericht des Oberrheinrats für das Jahr 2020 zu präsentieren, welchen ich als ehemaliger Präsident mit einem persönlichen Grußwort eröffne. Im Jahresbericht finden Sie…
Weiterlesen »
Modellregion Oberrhein – Gutes Beispiel für Europa
In der aktuellen Ausgabe der trinationalen Zeitschrift TRISAN berichten verschiedene Akteur*innen über ihre Erfahrungen in der Bewältigung der Corona-Krise am Oberrhein. Auch ich als Präsident des Oberrheinrats 2020 durfte im…
Weiterlesen »
Erfreuliche Wahlergebnisse 2021 – Herzlichen Dank!
Die Ergebnisse der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021 stehen fest: Ich freue mich über das hervorragende Ergebnis von 32,4 % der Grünen auf Landesebene. Mit 35,84 % der Stimmen konnte ich das…
Weiterlesen »