Meine regelmäßigen Besuche bei der Polizei führt mich im Mai 2017 zum Polizeirevier Lörrach, welches nun endlich Anfang 2018 in das neue renovierte Gebäude in der Weinbrennerstraße in Lörrach umziehen wird. Die grenznahe Lage des Reviers bringt andere und mehr Aufgaben mit sich, als in zentraler gelegenen Revieren im Land Baden-Württemberg. Deshalb ist umso wichtiger, dass die Personalverteilung der tatsächlichen Arbeitsbelastung angepasst wird und für alle Polizistinnen und Polizisten klar ist, wie sich dieser Personalzuteilungsschlüssel des Innenministeriums berechnet. Einen Meilenstein stellt die interne Befragung der sich beteiligenden 12.000 Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg dar. Damit haben wir eine gute Wissensgrundlage auch von der Basis, die wir in die Planungen der Landespolizei mit einbeziehen können.
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »