Meine regelmäßigen Besuche bei der Polizei führt mich im Mai 2017 zum Polizeirevier Lörrach, welches nun endlich Anfang 2018 in das neue renovierte Gebäude in der Weinbrennerstraße in Lörrach umziehen wird. Die grenznahe Lage des Reviers bringt andere und mehr Aufgaben mit sich, als in zentraler gelegenen Revieren im Land Baden-Württemberg. Deshalb ist umso wichtiger, dass die Personalverteilung der tatsächlichen Arbeitsbelastung angepasst wird und für alle Polizistinnen und Polizisten klar ist, wie sich dieser Personalzuteilungsschlüssel des Innenministeriums berechnet. Einen Meilenstein stellt die interne Befragung der sich beteiligenden 12.000 Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg dar. Damit haben wir eine gute Wissensgrundlage auch von der Basis, die wir in die Planungen der Landespolizei mit einbeziehen können.
Verwandte Artikel
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »