Meine regelmäßigen Besuche bei der Polizei führt mich im Mai 2017 zum Polizeirevier Lörrach, welches nun endlich Anfang 2018 in das neue renovierte Gebäude in der Weinbrennerstraße in Lörrach umziehen wird. Die grenznahe Lage des Reviers bringt andere und mehr Aufgaben mit sich, als in zentraler gelegenen Revieren im Land Baden-Württemberg. Deshalb ist umso wichtiger, dass die Personalverteilung der tatsächlichen Arbeitsbelastung angepasst wird und für alle Polizistinnen und Polizisten klar ist, wie sich dieser Personalzuteilungsschlüssel des Innenministeriums berechnet. Einen Meilenstein stellt die interne Befragung der sich beteiligenden 12.000 Polizistinnen und Polizisten in Baden-Württemberg dar. Damit haben wir eine gute Wissensgrundlage auch von der Basis, die wir in die Planungen der Landespolizei mit einbeziehen können.
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »