Mit der Schulhausbauförderung geht es auch im Landkreis Lörrach voran. Im Jahr 2017 erhalten Schulen im Landkreis Lörrach Fördermittel in Höhe von 2.385.000 Euro für nachfolgende Baumaßnahmen:
- Bad Bellingen: Erweiterung Sonnenrainschule (Grundschule) Rheinweiler (49.000 Euro)
- Maulburg: Erweiterung und Umbau Grundschule der Wiesentalschule (Gemeinschaftsschule) (153.000 Euro)
- Schopfheim: Neubau Johann-Peter-Hebel-Schule (164.000 Euro)
- GVV Vorderes Kandertal: Umbau Grundschule Kandertal (149.000 Euro)
- Kandern: Erweiterung und Umbau August-Macke-Gemeinschaftsschule (354.000 Euro)
- Maulburg: Erweiterung und Umbau Wiesental Gemeinschaftsschule (1.516.000 Euro)
Mit diesen Investitionen stellt die grün-schwarze Landesregierung unter Beweis, dass ihr eine gute Bildung und Schulinfrastruktur ein wichtiges Anliegen ist. Das Land bezuschusst im Jahr 2017 63 Schulbauprojekte mit insgesamt 68 Millionen Euro aus Mitteln des kommunalen Finanzausgleichs. Im Vergleich zum Vorjahr stellt das Land damit 8 Millionen Euro mehr an Zuschüssen bereit. Hinzu kommen 44 weitere Bauprojekte für Ganztagsschulen mit rund 12,5 Millionen Euro. Darauf haben sich Kultusministerium, Finanz- und Innenministerium mit den Kommunalen Landesverbänden (Städtetag Baden-Württemberg, Gemeindetag Baden-Württemberg, Landkreistag Baden-Württemberg) verständigt.In den vergangenen sechs Jahren hat das Land somit bereits über 380 Millionen Euro in die Schulbauförderung investiert. Die grün-schwarze Landesregierung leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der Schulträger, um gemeinsam eine attraktive Schullandschaft zu gestalten. Die hohe Zahl an geförderten Bauprojekten im Ganztagsschulbereich zeigt: Wir kommen der steigenden Nachfrage nach Angeboten für eine bessere Vereinbarkeit von Familien und Beruf nach und investieren gezielt in die Förderung von bildungsbenachteiligten Schülerinnen und Schülern.
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »