Um der steigenden Nachfrage nach Biolebensmitteln aus der Region nachzukommen und die Wertschöpfung bei Biolebensmitteln zu stärken, hat die Landesregierung Anfang August die Ausschreibung für Bio-Musterregionen gestartet. Ziel der Bio-Musterregionen sind passgenaue Regionalkonzepte, die den ökologischen Landbau in der Produktion stärken und den Wert heimischer und hochwertiger Produkte vermitteln.
Interessierte Regionen können sich noch bis zum 30. November 2017 mit ihren Konzepten für innovative Ideen zur Weiterentwicklung des ökologischen Anbaus bewerben.
Weiterführende Informationen finden Sie auf der Homepage des Ministeriums für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz.
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »