Für Migranten, die zum Arbeiten nach Baden-Württemberg kommen, müssen wir einen Weg finden, dass sie ein Bleiberecht bei uns erhalten. Niemand versteht es, wenn MigrantInnen bei uns arbeiten und von ihrem Arbeitsort aus ausgewiesen werden. So schaden wir uns selbst, aber auch den Menschen, die sich hier für unser Gemeinwohl engagieren, Sozialversicherungsbeiträge entrichten und Steuern zahlen wollen. Ein entsprechendes deutsches Einwanderungsgesetz könnte nicht nur in Baden-Württemberg den Arbeitskräftemangel verringern helfen. Wir stehen auf der Seite der vielen klein- und mittleren Unternehmen, die zuletzt auch den Vorstoß unseres Landessozialministers in dieser Richtung unterstützt haben. Die nächste Bundesregierung muß hier tätig werden.

MigrantInnen können zum Beispiel im Gastgewerbe tätig werden.
Verwandte Artikel
Copyright © Lena Lux
Chancen in der Veränderung
Mit Schreiben vom 4.12.2023 habe ich Landtagspräsidentin Muhterem Aras darüber informiert, dass ich mein Mandat zum 31.12.2023 nach fast 13 Jahren aus persönlichen Gründen niederlegen werde. Ich betone darin, dass…
Weiterlesen »
Lörrach meets Stuttgart
Erfreulicher Weise konnte ich im November 2023 wieder eine Besuchergruppe aus dem Landkreis Lörrach im Landtag begrüßen. Mit dabei waren Mitglieder vom Kreisobst- und Garbenbauverein, Kreisfeuerwehrverband, IG Velo, Landfrauen Verein,…
Weiterlesen »
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz Das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich lebe seit über 35 Jahren im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck. In meiner…
Weiterlesen »