Naturkatastrophen vertreiben laut Internal Displacement Monitoring Centre (IDMC) jedes Jahr rund 25 Millionen Menschen – dreimal so viele, wie durch Kriege und Gewalt. Naturkatastrophen sind damit Hauptursache, wenn Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Zwischen 2008 und 2015 wurden nach Angaben des IDMC insgesamt 110 Millionen Menschen durch Fluten vertrieben, 60,2 Millionen Menschen durch Stürme, 960.000 Menschen durch extreme Temperaturen, 704.000 Menschen durch Erdrutsche und 362.000 Menschen durch Waldbrände. Der Ausbau erneuerbarer Energien muß deshalb vorangetrieben werden, wie dies in beispielhafter Weise der Bürger-Solarpark in Herten darstellt. Wir müssen die Bekämpfung des Klimawandels als gesamtgesellschaftliche Aufgabe sehen, wodurch global win-win-Situationen entstehen. Hier gehts zur Pressemitteilung über meinen Besuch des Bürger-Solarparks in Herten.
Verwandte Artikel
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »