Europa und unsere Grundwerte verteidigen – das war das Anliegen der Kampagne „Einigkeit. Recht. Freiheit.“ des Wirtschaftsverbands Industrieller Unternehmen Baden-Württembergs wvib, die diese Woche ihren Abschluss gefunden hat. Ich möchte den Initiatorinnen und Initiatoren nochmals meine Dankbarkeit und Anerkennung für ihr Engagement aussprechen.
In den heutigen Zeiten stehen wir vor Angriffen rechter Populisten. Doch scheinbar einfache, populistische Lösungen, Kleinstaaterei und Abschottung werden uns bei der Bewältigung unserer Herausforderungen nicht helfen. Vielmehr brauchen wir Solidarität und gemeinsames Einstehen für unsere Werte: Rechtsstaatlichkeit, Toleranz und Demokratie. Die Kampagne, welche Akteure neben der Wirtschaft auch Akteure aus Politik, Sport und Wissenschaft zusammen gebracht hat, zeigt, dass wir alle gleichermaßen von der europäischen Einigung profitieren.
Mein Grußwort bei der Veranstaltung ist ein Plädoyer für Europa und gegen Populismus. Sie können es hier nachlesen.
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »