Wir Grüne stehen seit je her für eine nachhaltige Mobilität – zur Reduktion von klima- und umweltschädlichen Emissionen, Teilhabegerechtigkeit und Verbesserung unserer Lebensqualität. Dafür braucht es ein zukunftsfähiges und vielfältiges Mobilitätsangebot, inklusive einem dichten und modernen Bahnnetz. Die aktuelle Sperrung der Rheintalstrecke bei Rastatt zeigt, dass hier in der Vergangenheit Fehler gemacht wurden und die nötigen Investitionen zu lange aufgeschoben wurden. Wir fordern daher eine Investitionsoffensive in klimafreundliche Mobilität! Meine Kolleg*innen aus der grünen Landtagsfraktion und ich haben bei unserer Klausur vergangene Woche einen Beschluss gefasst, in welchem wir weiterdenken: Wir wollen den Bundesverkehrswegeplan zu einem echten Mobilitätsplan weiterentwickeln und Deutschland als zentrales Transitland in ein europäisches Gesamtnetz einbinden. Den Beschluss der Fraktion finden Sie hier. In der Region Lörrach werde ich mich auch weiterhin für eine Reaktivierung der Kandertalbahn einsetzen, um den Straßenverkehr auch bei uns zu entlasten.
Verwandte Artikel
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »