Wir Grüne stehen seit je her für eine nachhaltige Mobilität – zur Reduktion von klima- und umweltschädlichen Emissionen, Teilhabegerechtigkeit und Verbesserung unserer Lebensqualität. Dafür braucht es ein zukunftsfähiges und vielfältiges Mobilitätsangebot, inklusive einem dichten und modernen Bahnnetz. Die aktuelle Sperrung der Rheintalstrecke bei Rastatt zeigt, dass hier in der Vergangenheit Fehler gemacht wurden und die nötigen Investitionen zu lange aufgeschoben wurden. Wir fordern daher eine Investitionsoffensive in klimafreundliche Mobilität! Meine Kolleg*innen aus der grünen Landtagsfraktion und ich haben bei unserer Klausur vergangene Woche einen Beschluss gefasst, in welchem wir weiterdenken: Wir wollen den Bundesverkehrswegeplan zu einem echten Mobilitätsplan weiterentwickeln und Deutschland als zentrales Transitland in ein europäisches Gesamtnetz einbinden. Den Beschluss der Fraktion finden Sie hier. In der Region Lörrach werde ich mich auch weiterhin für eine Reaktivierung der Kandertalbahn einsetzen, um den Straßenverkehr auch bei uns zu entlasten.
Verwandte Artikel
Tätigkeitsbericht des Oberrheinrats 2020 veröffentlicht
Ich freue mich Ihnen den aktuell veröffentlichten Tätigkeitsbericht des Oberrheinrats für das Jahr 2020 zu präsentieren, welchen ich als ehemaliger Präsident mit einem persönlichen Grußwort eröffne. Im Jahresbericht finden Sie…
Weiterlesen »
Modellregion Oberrhein – Gutes Beispiel für Europa
In der aktuellen Ausgabe der trinationalen Zeitschrift TRISAN berichten verschiedene Akteur*innen über ihre Erfahrungen in der Bewältigung der Corona-Krise am Oberrhein. Auch ich als Präsident des Oberrheinrats 2020 durfte im…
Weiterlesen »
Erfreuliche Wahlergebnisse 2021 – Herzlichen Dank!
Die Ergebnisse der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021 stehen fest: Ich freue mich über das hervorragende Ergebnis von 32,4 % der Grünen auf Landesebene. Mit 35,84 % der Stimmen konnte ich das…
Weiterlesen »