Europa braucht eine Vision. Der französische Präsident hat mit seiner Rede ein Zeichen des Aufbruchs gesetzt. Ich freue mich, dass Europaminister Wolf dies erkannt hat. Allerdings bin ich befremdet, dass Wolf einigen durchaus bedenkenswerten Vorschlägen Macrons vorschnell eine definitive Absage erteilt. Worauf es jetzt ankommt ist, dass sich das Land mit konstruktiven Vorschlägen in die Debatte um die Zukunft Europas einbringt und nicht mit Abwehrreflexen. Wir brauchen keinen Sand im Getriebe des deutsch-französischen Motors, sondern wir sollten die Vorschläge gemeinsam und mit Besonnenheit prüfen und die Zukunft Europas konstruktiv mitgestalten.
Die Vorstellungen Macrons zur Reform der Eurozone müssen noch präzisiert werden. Details zur Rolle des Euro-Finanzministers, der Finanzierung des Eurozonen-Haushalts sowie dessen parlamentarische Kontrolle müssen geklärt und weiterentwickelt werden. Hier sehe ich die künftige Bundesregierung in der Pflicht, gemeinsam mit der französischen Regierung die Reformvorschläge für die Eurozone zu konkretisieren und nachzulegen. Darüber hinaus hat Macron mit seiner Rede aber deutlich gemacht, dass die EU nicht nur ein wirtschaftliches Zweckbündnis ist, sondern auch ein sozialer und kultureller Raum mit einem solidarischen Wertegerüst. Europäische Universitäten und mehr Austauschprogramme für die Jugend Europas seien wichtige Vorschläge, bei deren Umsetzung die langjährige Zusammenarbeit zwischen Baden-Württemberg und Frankreich eine Vorreiterrolle einnehmen können.
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »