Diese Woche durften meine FraktionskollegInnen und ich hochrangigen Besuch empfangen – eine Delegation grüner Schweizer Nationalräte war für zwei Tage zu Gast im Stuttgarter Landtag. Wir hatten die Gelegenheit, uns intensiv über aktuelle Themen der deutsch-schweizerischen Zusammenarbeit auszutauschen: der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt und die Problematik um die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative, der Streit um den Fluglärm am Flughafen Zürich und die Suche nach einem Atomendlager auf Schweizer Seite waren einige der Themen auf der Tagesordnung.
Es wurde aber nicht nur gearbeitet. Bei einer Führung durch das Landtagsgebäude und abends beim Fest der Grünen Landtagsfraktion im neu eröffneten Bürger- und Medienzentrum gab es noch ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen. Dabei bestätigte sich die alte Regel: ein guter persönlicher Kontakt erleichtern die Zusammenarbeit, auch über nationalstaatliche Grenzen hinweg!
Verwandte Artikel
Copyright © Lena Lux
Chancen in der Veränderung
Mit Schreiben vom 4.12.2023 habe ich Landtagspräsidentin Muhterem Aras darüber informiert, dass ich mein Mandat zum 31.12.2023 nach fast 13 Jahren aus persönlichen Gründen niederlegen werde. Ich betone darin, dass…
Weiterlesen »
Lörrach meets Stuttgart
Erfreulicher Weise konnte ich im November 2023 wieder eine Besuchergruppe aus dem Landkreis Lörrach im Landtag begrüßen. Mit dabei waren Mitglieder vom Kreisobst- und Garbenbauverein, Kreisfeuerwehrverband, IG Velo, Landfrauen Verein,…
Weiterlesen »
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz Das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich lebe seit über 35 Jahren im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck. In meiner…
Weiterlesen »