Diese Woche durften meine FraktionskollegInnen und ich hochrangigen Besuch empfangen – eine Delegation grüner Schweizer Nationalräte war für zwei Tage zu Gast im Stuttgarter Landtag. Wir hatten die Gelegenheit, uns intensiv über aktuelle Themen der deutsch-schweizerischen Zusammenarbeit auszutauschen: der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt und die Problematik um die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative, der Streit um den Fluglärm am Flughafen Zürich und die Suche nach einem Atomendlager auf Schweizer Seite waren einige der Themen auf der Tagesordnung.
Es wurde aber nicht nur gearbeitet. Bei einer Führung durch das Landtagsgebäude und abends beim Fest der Grünen Landtagsfraktion im neu eröffneten Bürger- und Medienzentrum gab es noch ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen. Dabei bestätigte sich die alte Regel: ein guter persönlicher Kontakt erleichtern die Zusammenarbeit, auch über nationalstaatliche Grenzen hinweg!
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »