Diese Woche durften meine FraktionskollegInnen und ich hochrangigen Besuch empfangen – eine Delegation grüner Schweizer Nationalräte war für zwei Tage zu Gast im Stuttgarter Landtag. Wir hatten die Gelegenheit, uns intensiv über aktuelle Themen der deutsch-schweizerischen Zusammenarbeit auszutauschen: der grenzüberschreitende Arbeitsmarkt und die Problematik um die Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative, der Streit um den Fluglärm am Flughafen Zürich und die Suche nach einem Atomendlager auf Schweizer Seite waren einige der Themen auf der Tagesordnung.
Es wurde aber nicht nur gearbeitet. Bei einer Führung durch das Landtagsgebäude und abends beim Fest der Grünen Landtagsfraktion im neu eröffneten Bürger- und Medienzentrum gab es noch ausreichend Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen. Dabei bestätigte sich die alte Regel: ein guter persönlicher Kontakt erleichtern die Zusammenarbeit, auch über nationalstaatliche Grenzen hinweg!
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »