Die Europäische Kommission berechnete dieses Jahr, dass das Bruttoinlandsprodukt von Grenzregionen sich um 8% steigern ließe, wenn alle Hemmnisse nationaler Grenzen beseitigt wären. (Quelle: COM(2017)534)
Grund genug für die Säule Politik in der Trinationalen Metropolregion Oberrhein sich in Freiburg Gedanken darüber zu machen, wie diese Grenzhindernisse abgebaut werden können. Die EU hat für die Zeit 2014-2021 fast 110 Mio € für das Interregprogramm am Oberrhein zur Verfügung gestellt, damit sich unsere Region weiter entwickeln kann und damit auch als beispielhafter Prozess der europäischen Integration für andere Grenzregionen Europas dient.
Ich werde mich weiterhin dafür einsetzen, dass die sogenannten Grenzwiderstände in Baden-Württemberg zur Schweiz und nach Frankreich abgebaut werden. Allerdings sollten wir auch anderen Grenzregionen unsere Erfahrungen zur Verfügung stellen, wie der Friedensprozess von 1945 bis 2017 am Oberrhein zu einem Erfolg werden konnte.
Verwandte Artikel
Einer, der für die Menschen arbeitet: Robert Habeck
Eine Rede zum Jahr 2025 von Robert Habeck, wie sie kein anderer Politiker in Deutschland halten könnte: Neujahrsrede Robert Habeck Einer der über den Tellerrand schaut und nur Eines im…
Weiterlesen »
Verantwortung für ganz Deutschland übernehmen
Nur wer Verantwortung für ganz Deutschland trägt, kann einer Bundesregierung angehören. Das Verlassen des gemeinsam unterzeichneten Koalitionsvertrags und die unverhohlene Klientelpolitik des FDP-Ministerskonnte Bundeskanzler Scholz nicht weiter zu lassen. Die…
Weiterlesen »
Abschied von Dr. Michael Sladek
Heute sind meine ganzen Gedanken bei Dr. Michael Sladek, der gestern nach schwerer Krankheit verstorben ist. Wir sind seit über 30 Jahren gemeinsam für eine gerechtere und sichere Stromversorgung eingetreten…
Weiterlesen »