Bei meiner gestrigen Rede zum europapolitischen Bericht der Landesregierung habe ich deutlich gemacht, dass Steuervermeidung nur auf europäischer Ebene angegangen werden kann. Dies zeigen auch die neusten Enthüllungen aus den so genannten „Paradise Papers“. Die Europäische Union kann und muss dazu die notwendigen Maßnahmen treffen:
Die wahren wirtschaftlichen Eigentümern von Briefkastenfirmen müssen über ein öffentliches Transparenzregister allgemein einsehbar sein und eine schwarze Liste über Steueroasen geschaffen werden. Damit einhergehend müssen Geschäfte in Steueroasen verboten werden und mit hohen Geldstrafen bewehrt sein. Über ein Country-by-Country-Reporting könnte erwirkt werden, dass multinationale Konzerne in öffentlichen Länderberichten ihre Aktivitäten zu Umsatz, Investitionen und anfallenden Steuern in den unterschiedlichen Staaten darlegen.
Unser Ziel ist es, dass Gewinne dort versteuert werden, wo sie anfallen!
Meine gesamte Rede können Sie hier nachlesen.
Verwandte Artikel
Fair und Bio
Ich war mit mehreren Abgeordneten des Arbeitskreises Europa und Internationales am 21. und 22. April 2022 auf der „Internationalen Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln“ in Stuttgart unterwegs,…
Weiterlesen »
Privat
Schulpolitischer Stammtisch mit Theresa Schopper
Bei einem Besuch von Theresa Schopper, Landeskultusministerin, im Landkreis Lörrach konnte ich mich kürzlich im Rahmen eines schulpolitischer Austausch mit ihr und mit verschiedenen Akteur:innen der Schullandschaft im Landkreis Lörrach…
Weiterlesen »
Fraktion GRÜNE Baden-Württemberg
Informations- und Hilfsangebote für die Ukraine
Nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine gilt unsere ganze Solidarität den Menschen in der Ukraine und in Russland, die sich gegen diesen Krieg in der Ukraine wenden. Viele Menschen…
Weiterlesen »