Am 18.12.2017 ist es am Bahnhof Efringen-Kirchen zum Austritt von leicht entzündlichem Gefahrengut gekommen. Damit bestätigen sich die Befürchtungen von AnwohnerInnen, dass von den am Bahnhof Efringen-Kirchen oft über mehrere Tage abgestellten Güterzüge eine erhebliche Gefahr ausgehen kann.
Gemeinsam mit Kerstin Andreae MdB hatte ich mich bereits im August 2017 an das Eisenbahnbundesamt gewandt und auf die Problematik hingewiesen. Bis heute warten wir auf eine Rückmeldung, ob und wie die Situation überprüft wurde. Den gestrigen Vorfall haben wir zum Anlass genommen, uns in einem weiteren Schreiben an den parlamentarischen Staatssekretär, Enak Ferlemann, im Bundesverkehrsministerium zu wenden. Das Schreiben finden Sie hier. Für uns stellt sich insbesondere die Frage, ob die rechtlichen Bestimmungen eingehalten und ausreichende Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung getroffen wurden. Wir hoffen auf eine baldige Aufklärung des Vorfalls und einer Verbesserung der Situation insgesamt. Dafür werden wir uns auch weiterhin einsetzen.
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »