Am 18.12.2017 ist es am Bahnhof Efringen-Kirchen zum Austritt von leicht entzündlichem Gefahrengut gekommen. Damit bestätigen sich die Befürchtungen von AnwohnerInnen, dass von den am Bahnhof Efringen-Kirchen oft über mehrere Tage abgestellten Güterzüge eine erhebliche Gefahr ausgehen kann.
Gemeinsam mit Kerstin Andreae MdB hatte ich mich bereits im August 2017 an das Eisenbahnbundesamt gewandt und auf die Problematik hingewiesen. Bis heute warten wir auf eine Rückmeldung, ob und wie die Situation überprüft wurde. Den gestrigen Vorfall haben wir zum Anlass genommen, uns in einem weiteren Schreiben an den parlamentarischen Staatssekretär, Enak Ferlemann, im Bundesverkehrsministerium zu wenden. Das Schreiben finden Sie hier. Für uns stellt sich insbesondere die Frage, ob die rechtlichen Bestimmungen eingehalten und ausreichende Maßnahmen zum Schutz der Bevölkerung getroffen wurden. Wir hoffen auf eine baldige Aufklärung des Vorfalls und einer Verbesserung der Situation insgesamt. Dafür werden wir uns auch weiterhin einsetzen.
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »