Ein Jahr voller Ereignisse neigt sich dem Ende zu. Ereignisse die uns die kommenden Jahre beschäftigen und beeinflussen werden. Die Wahl Donald Trumps, die Einführung eines Präsidialsystems in der Türkei, der Einzug der AfD in den Bundestag sind nur einige Entwicklungen, die Wirkung und Gegenwirkung in der Welt zeigten. Die Verunsicherung der Menschen in Zeiten der Globalisierung war oft spürbar.
Doch auch Hoffnung auf ein besseres Miteinander machte sich nach dem Entschluss zum Ausstieg Großbritanniens aus der EU breit. Die Wahl des proeuropäischen Präsidenten Macron und die Niederlage der Rechtspopulisten in den Niederlanden geben Hoffnung auf Umschwung im sonst so oft populistischen europaskeptischen Diskurs.
Die Verantwortung, dass wir in Zukunft wieder füreinander einstehen, zusammen die Probleme in Angriff nehmen und sie gemeinsam lösen liegt nun bei jedem von uns:
Die Europäische Union hat mit der Gründung einer gemeinsamen Verteidigungsunion dieses Jahres, einen wichtigen Schritt in Richtung überstaatliche Zusammenarbeit getan. Die Wirtschaft , sowie wir als Verbraucher müssen mehr Wert auf nachhaltige Produktion und nachhaltigen Konsum legen und verstärkt auf regionale Produkte setzen. Auch das große ehrenamtliche Engagement aus den vergangenen Jahren müssen wir fortsetzen und weiter ausbauen , um alle Teile der Gesellschaft besser zusammen zu bringen.
Denn jeder Einzelne trägt die Verantwortung für sein Handeln und jeder einzelne hat damit Einfluss auf unsere gemeinsame Zukunft. Nur zusammen können wir sie friedlich, nachhaltig und zukunftsorientiert gestalten.
Unser Handeln betrifft nicht nur uns selbst , sondern hat oft auch langfristige Auswirkungen auf die folgenden Generationen. Wollen wir Ihnen eine Welt hinterlassen, die sich vor Müll kaum noch retten kann? In der der Klimawandel unseren Lebensraum durch Starkniederschläge und Feuersbrünste zerstört und in der es immer mehr Waffen gibt?
Gerade die besinnliche Weihnachtszeit lädt dazu ein , unsere Hoffnungen, unser Verhalten und Vorstellungen für ein neues erfolgreiches und zufriedenes Jahr 2018 zu reflektieren, ggf. anzupassen und manchmal auch Neues auszuprobieren, wie es auf dem Bild Hund und Katze unterm Christbaum uns zeigen.
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes und nachdenkliches Weihnachtsfest.
Ihr Josha Frey
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »