Die Landesehrennadel wird Bürgerinnen und Bürgern verliehen, die durch Ihr langjähriges Engagement in verantwortungsvollen ehrenamtlichen Tätigkeiten für die Gemeinschaft besonders gewirkt haben. Ehrenamtliches Engagement ist grundsätzlich eine wichtige Bereicherung für die Gesellschaft und stärkt deren Zusammenhalt. Mit dieser Verleihung sollen ehrenamtliche Helfer und Helferinnen in Ihrer Arbeit bestärkt und gewürdigt werden. Die Gründe für den Erhalt dieser Ehrung des Ministerpräsidenten sind bei Dr. Herwig Eggers aus Grenzach-Wyhlen eindrücklich. Er bekam am 13. Januar 2018 die Landesehrennadel durch Bürgermeister Benz und mich überreicht. Hier können Sie mein Grusswort nachlesen.
Verwandte Artikel
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »