Die fünf Windräder der Elektrizitätswerke Schönau, die seit 2016 fast 20.000 Menschen mit Strom versorgen, ersparen unserem Gemeinwesen jährlich 13 Kg Atommüll. Nach über einem Jahr Betrieb dieser Energieanlagen am Rohrenkopf bei Schopfheim lasse ich mir von Geschäftsführer Tobias Tusch vom gegenüberliegenden Gresgen zeigen, wie wenig diese erneuerbaren Energien die Landschaft prägen und lasse mir die weiteren Entwicklungspläne in der Region vorstellen. Im Hintergrund drehen sich zwar die fünf Windräder bei gutem Wind, doch zu sehen sind sie kaum. Der Landkreis Lörrach leistet im Südschwarzwald somit seinen solidarischen Beitrag zum Atomausstieg in Deutschland, damit Unglücke wie in Tschernobyl und Fukushima uns in Zukunft nicht zu Umweltflüchtlingen machen, wenn ein Atomunfall in Zentraleuropa unsere Heimat verseuchen würde.
Der rechte Turm auf dem Bild ist kein Windrad, sondern der vom Schwarzwaldverein 1894 aufgebaute Aussichtsturm und beliebtes Ausflugsziel der Region.
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »