Die fünf Windräder der Elektrizitätswerke Schönau, die seit 2016 fast 20.000 Menschen mit Strom versorgen, ersparen unserem Gemeinwesen jährlich 13 Kg Atommüll. Nach über einem Jahr Betrieb dieser Energieanlagen am Rohrenkopf bei Schopfheim lasse ich mir von Geschäftsführer Tobias Tusch vom gegenüberliegenden Gresgen zeigen, wie wenig diese erneuerbaren Energien die Landschaft prägen und lasse mir die weiteren Entwicklungspläne in der Region vorstellen. Im Hintergrund drehen sich zwar die fünf Windräder bei gutem Wind, doch zu sehen sind sie kaum. Der Landkreis Lörrach leistet im Südschwarzwald somit seinen solidarischen Beitrag zum Atomausstieg in Deutschland, damit Unglücke wie in Tschernobyl und Fukushima uns in Zukunft nicht zu Umweltflüchtlingen machen, wenn ein Atomunfall in Zentraleuropa unsere Heimat verseuchen würde.
Der rechte Turm auf dem Bild ist kein Windrad, sondern der vom Schwarzwaldverein 1894 aufgebaute Aussichtsturm und beliebtes Ausflugsziel der Region.
Verwandte Artikel
Copyright © Lena Lux
Chancen in der Veränderung
Mit Schreiben vom 4.12.2023 habe ich Landtagspräsidentin Muhterem Aras darüber informiert, dass ich mein Mandat zum 31.12.2023 nach fast 13 Jahren aus persönlichen Gründen niederlegen werde. Ich betone darin, dass…
Weiterlesen »
Lörrach meets Stuttgart
Erfreulicher Weise konnte ich im November 2023 wieder eine Besuchergruppe aus dem Landkreis Lörrach im Landtag begrüßen. Mit dabei waren Mitglieder vom Kreisobst- und Garbenbauverein, Kreisfeuerwehrverband, IG Velo, Landfrauen Verein,…
Weiterlesen »
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz Das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich lebe seit über 35 Jahren im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck. In meiner…
Weiterlesen »