Die fünf Windräder der Elektrizitätswerke Schönau, die seit 2016 fast 20.000 Menschen mit Strom versorgen, ersparen unserem Gemeinwesen jährlich 13 Kg Atommüll. Nach über einem Jahr Betrieb dieser Energieanlagen am Rohrenkopf bei Schopfheim lasse ich mir von Geschäftsführer Tobias Tusch vom gegenüberliegenden Gresgen zeigen, wie wenig diese erneuerbaren Energien die Landschaft prägen und lasse mir die weiteren Entwicklungspläne in der Region vorstellen. Im Hintergrund drehen sich zwar die fünf Windräder bei gutem Wind, doch zu sehen sind sie kaum. Der Landkreis Lörrach leistet im Südschwarzwald somit seinen solidarischen Beitrag zum Atomausstieg in Deutschland, damit Unglücke wie in Tschernobyl und Fukushima uns in Zukunft nicht zu Umweltflüchtlingen machen, wenn ein Atomunfall in Zentraleuropa unsere Heimat verseuchen würde.
Der rechte Turm auf dem Bild ist kein Windrad, sondern der vom Schwarzwaldverein 1894 aufgebaute Aussichtsturm und beliebtes Ausflugsziel der Region.
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »