Am. 9.5.1950 hielt Robert Schumann seine berühmte Rede mit seinem Bekenntnis zu einem vereinten Europa. Deshalb sind viele Abgeordnete aus Landtagen und Bundestag in Schulen unterwegs, um mit Jugendlichen über deren Vorstellungen zum Zusammenleben in Europa zu diskutieren. Ich war in zwei Schulklassen in Lörrach, aber auch mit dem Europaausschuss des Landtages in Mailand und Lyon unterwegs, um die Kooperation mit den Regionen Lombardei und Auvergne-Rhone-Alpes zu vertiefen. Deutlich wurde, dass Separationsbewegungen, wie in der Lombardei, häufig initiiert sind durch innerstaatliche Ungleichbehandlungen oder mangelnder Solidarität mit schwächeren Regionen des eigenen Landes – aber keine Region will die Europäische Union verlassen. Zu groß ist der Nutzen für alle. Hier geht es zum Pressebericht eines Schulbesuchs….
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »