Am. 9.5.1950 hielt Robert Schumann seine berühmte Rede mit seinem Bekenntnis zu einem vereinten Europa. Deshalb sind viele Abgeordnete aus Landtagen und Bundestag in Schulen unterwegs, um mit Jugendlichen über deren Vorstellungen zum Zusammenleben in Europa zu diskutieren. Ich war in zwei Schulklassen in Lörrach, aber auch mit dem Europaausschuss des Landtages in Mailand und Lyon unterwegs, um die Kooperation mit den Regionen Lombardei und Auvergne-Rhone-Alpes zu vertiefen. Deutlich wurde, dass Separationsbewegungen, wie in der Lombardei, häufig initiiert sind durch innerstaatliche Ungleichbehandlungen oder mangelnder Solidarität mit schwächeren Regionen des eigenen Landes – aber keine Region will die Europäische Union verlassen. Zu groß ist der Nutzen für alle. Hier geht es zum Pressebericht eines Schulbesuchs….
Verwandte Artikel
„Was hält unsere Gesellschaft zusammen?“ Ein Interview der VHS zur Landtagswahl 2021
„Sie haben die Wahl!“ – am 14.03.2021 wählt Baden-Württemberg den 17. Landtag. Um die Kandidaten des Wahlkreises Lörrach besser kennen zu lernen, hat die Volkshochschule Schopfheim die fünf der aktuell…
Weiterlesen »
Sportförderung für die nächsten Jahre auf den Weg gebracht
Es ist wichtig, dass das Land, insbesondere in schwierigen Zeiten, ein verlässlicher Partner für die Vereine und Sportler*innen ist. Ich freue mich, dass der neue Solidarpakt Sport von der grün-geführten…
Weiterlesen »
Nachhaltiges Engagement für Kinder und Familien
Die verletzbarsten sind die Kleinsten in unserer Gesellschaft. Deshalb war es mir ein besonderes Anliegen mich mit den Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes Schopfheim, Anna Homberg, Kirsten Trefzger und Anja Sethmann-Laudert, per…
Weiterlesen »