Am. 9.5.1950 hielt Robert Schumann seine berühmte Rede mit seinem Bekenntnis zu einem vereinten Europa. Deshalb sind viele Abgeordnete aus Landtagen und Bundestag in Schulen unterwegs, um mit Jugendlichen über deren Vorstellungen zum Zusammenleben in Europa zu diskutieren. Ich war in zwei Schulklassen in Lörrach, aber auch mit dem Europaausschuss des Landtages in Mailand und Lyon unterwegs, um die Kooperation mit den Regionen Lombardei und Auvergne-Rhone-Alpes zu vertiefen. Deutlich wurde, dass Separationsbewegungen, wie in der Lombardei, häufig initiiert sind durch innerstaatliche Ungleichbehandlungen oder mangelnder Solidarität mit schwächeren Regionen des eigenen Landes – aber keine Region will die Europäische Union verlassen. Zu groß ist der Nutzen für alle. Hier geht es zum Pressebericht eines Schulbesuchs….
Verwandte Artikel
Lörrach meets Stuttgart
Erfreulicher Weise konnte ich im November 2023 wieder eine Besuchergruppe aus dem Landkreis Lörrach im Landtag begrüßen. Mit dabei waren Mitglieder vom Kreisobst- und Garbenbauverein, Kreisfeuerwehrverband, IG Velo, Landfrauen Verein,…
Weiterlesen »
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz Das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich lebe seit über 35 Jahren im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck. In meiner…
Weiterlesen »
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »