Am. 9.5.1950 hielt Robert Schumann seine berühmte Rede mit seinem Bekenntnis zu einem vereinten Europa. Deshalb sind viele Abgeordnete aus Landtagen und Bundestag in Schulen unterwegs, um mit Jugendlichen über deren Vorstellungen zum Zusammenleben in Europa zu diskutieren. Ich war in zwei Schulklassen in Lörrach, aber auch mit dem Europaausschuss des Landtages in Mailand und Lyon unterwegs, um die Kooperation mit den Regionen Lombardei und Auvergne-Rhone-Alpes zu vertiefen. Deutlich wurde, dass Separationsbewegungen, wie in der Lombardei, häufig initiiert sind durch innerstaatliche Ungleichbehandlungen oder mangelnder Solidarität mit schwächeren Regionen des eigenen Landes – aber keine Region will die Europäische Union verlassen. Zu groß ist der Nutzen für alle. Hier geht es zum Pressebericht eines Schulbesuchs….
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »