Am 6. November 2017 fand in Binzen die Fachtagung „Wachsende Radikalisierung – eine Gefahr für den Zusammenhalt am Oberrhein?“ des Oberrheinrats mit Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg.
Bereits seit 20 Jahren wirkt der Oberrheinrat für die Menschen der Region und setzt sich für Integration und Zusammenarbeit beidseits der nationalen Grenzen ein. Dieses grenzübergreifende Denken und Handeln ist heute wichtiger denn je. Gerade in Zeiten, wenn chauvinistische und nationalistische Stimmen laut werden und für Abschottung plädieren, ist es wichtig, den Mehrwert demokratischer Kooperation aufzuzeigen und zu betonen. Die Wahrung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ist eine drängende Aufgabe geworden.
Wie das gelingen kann und welche Anstrengungen bereits unternommen werden, zeigen die Beiträge und Beitragenden des Fachtags, welche in einer Broschüre gesammelt wurden, die Sie hier abrufen können.
Bildquelle: Demokratiezentrum BW, Doradzillo.
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »