Diskussionen mit dem Ziel einer konsensorientierten Lösung und einer fairen Debattenkultur sind ein wichtiger Ausdruck unserer Demokratie. Aber es müssen auch nach einer gewissen Zeit Entscheidungen nach Recht und Gesetz getroffen werden. Das gilt auch bei der Auseinandersetzung über Windkraftanlagen. Ich habe mich kürzlich mit dem Verein „Erneuerbare Energien Kleines Wiesental“ getroffen, den Initiatoren eines offenen Briefes für Windkraft und weiteren Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Kleines Wiesental, um über den Ausbau der Windkraft am Zeller Blauen zu diskutieren. Unter den Teilnehmenden fanden sich sowohl Personen, die sich für als auch solche die sich gegen die Windkraft aussprachen. Am Gespräch nahm auch Gerd Schönbett, Bürgermeister der Gemeinde, teil. Das Treffen war als Reaktion auf sehr hitzig geführte Debatten zu diesem Thema zustande gekommen. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »