Diskussionen mit dem Ziel einer konsensorientierten Lösung und einer fairen Debattenkultur sind ein wichtiger Ausdruck unserer Demokratie. Aber es müssen auch nach einer gewissen Zeit Entscheidungen nach Recht und Gesetz getroffen werden. Das gilt auch bei der Auseinandersetzung über Windkraftanlagen. Ich habe mich kürzlich mit dem Verein „Erneuerbare Energien Kleines Wiesental“ getroffen, den Initiatoren eines offenen Briefes für Windkraft und weiteren Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Kleines Wiesental, um über den Ausbau der Windkraft am Zeller Blauen zu diskutieren. Unter den Teilnehmenden fanden sich sowohl Personen, die sich für als auch solche die sich gegen die Windkraft aussprachen. Am Gespräch nahm auch Gerd Schönbett, Bürgermeister der Gemeinde, teil. Das Treffen war als Reaktion auf sehr hitzig geführte Debatten zu diesem Thema zustande gekommen. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »