Diskussionen mit dem Ziel einer konsensorientierten Lösung und einer fairen Debattenkultur sind ein wichtiger Ausdruck unserer Demokratie. Aber es müssen auch nach einer gewissen Zeit Entscheidungen nach Recht und Gesetz getroffen werden. Das gilt auch bei der Auseinandersetzung über Windkraftanlagen. Ich habe mich kürzlich mit dem Verein „Erneuerbare Energien Kleines Wiesental“ getroffen, den Initiatoren eines offenen Briefes für Windkraft und weiteren Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Kleines Wiesental, um über den Ausbau der Windkraft am Zeller Blauen zu diskutieren. Unter den Teilnehmenden fanden sich sowohl Personen, die sich für als auch solche die sich gegen die Windkraft aussprachen. Am Gespräch nahm auch Gerd Schönbett, Bürgermeister der Gemeinde, teil. Das Treffen war als Reaktion auf sehr hitzig geführte Debatten zu diesem Thema zustande gekommen. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Verwandte Artikel
Lörrach meets Stuttgart
Erfreulicher Weise konnte ich im November 2023 wieder eine Besuchergruppe aus dem Landkreis Lörrach im Landtag begrüßen. Mit dabei waren Mitglieder vom Kreisobst- und Garbenbauverein, Kreisfeuerwehrverband, IG Velo, Landfrauen Verein,…
Weiterlesen »
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz Das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich lebe seit über 35 Jahren im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck. In meiner…
Weiterlesen »
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »