Sommertourbesuch beim Weltladen Cabanja in Zell im Wiesental.
Nur mit zivilgesellschaftlichem Engagement von Bürgerinnen und Bürgern in Zell im Wiesental kann der Weltladen Cabanja zum Fairen Handel im Landkreis Lörrach beitragen. Die Vorstandsmitglieder werden unterstützt von Freiwilligen, aber auch von PraktikantInnen. Sie gehören damit zu den über 40% Baden-WürttembergerInnen, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren. Es ist nicht hoch genug anzuerkennen, dass sie sich mit diesem Einsatz gleichzeitig auch für einen fairen Umgang mit anderen Ländern einsetzen. Darunter zählt auch Burundi, der afrikanische Partnerstaat Baden-Württembergs, von wo Landbauern für einen fairen Preis Kaffee nach Deutschland exportieren, wo dieser von dwp in Ravensburg vermarktet wird. Einfach mal fair probieren. Hier geht es zur Pressemitteilung.
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »