Bei der Simulation einer Europaratssitzung von 150 jungen Menschen spreche ich zu Maßnahmen gegen Radikalisierung in Europa. Dabei schlüpfen die TeilnehmerInnen in die Rolle der 47 Mitgliedsstaaten und argumentieren fundiert und differenziert zum Thema. Das Land unterstützt diese Veranstaltung mit finanziellen Mitteln und der Zurverfügungstellung des Landtags sinnvoll für diese MultiplikatorInnen von Demokratie und Grundrechten. Die Förderung der deutschen Jugenddelegierten im Kongress des Europarats in den vergangenen Jahren ist eine wichtige Voraussetzung, dass solche sinnvollen Veranstaltungen möglich werden. Mehr…
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »