Im Rahmen meines Mandats beim Kongress des Europarats habe ich bei einer Wahlbeobachtungsmission in Bosnien-Herzegowina (BIH) teilgenommen. Zusammen mit der OSZE waren wir am Wahltag von 6:30 Uhr bis 21:30 Uhr mit 9 Teams in BIH unterwegs um stichprobenartig unangekündigt Wahllokale nach einem standardisierten Fragebogen zu überprüfen. Zusammen mit Prof. Binder, Universität Wien (Expertin des Europarats), Fahrer und Dolmetscher ware ich dem Kanton Tuszla zugeordnet. Zuvor waren wir zweit Tage durch diverse Briefings intensiv auf den Wahltag vorbereitet worden.
Eine wertvolle Erfahrung, die mir nochmals deutlich macht, wie wichtig freie und geheime Wahlen für die Entwicklung eines Gemeinwesens sind; insbesondere dann, wenn ein Volk wie BIH durch einen Vertrag von Dayton 1995 ethnisch getrennt und geknebelt ist. Eine gemeinsame Entwicklung der drei Ethnien scheint sich von innen kaum realisierbar, weshalb es dringend einer Novellierung der damaligen Abmachungen nach dem Krieg bedarf.


Beim Briefing im Parlamentssaal von BIH
Unterwegs im Kanton Tuszla mit Prof. Binder, Fahrer und Dolmetscher
Verwandte Artikel
Tätigkeitsbericht des Oberrheinrats 2020 veröffentlicht
Ich freue mich Ihnen den aktuell veröffentlichten Tätigkeitsbericht des Oberrheinrats für das Jahr 2020 zu präsentieren, welchen ich als ehemaliger Präsident mit einem persönlichen Grußwort eröffne. Im Jahresbericht finden Sie…
Weiterlesen »
Modellregion Oberrhein – Gutes Beispiel für Europa
In der aktuellen Ausgabe der trinationalen Zeitschrift TRISAN berichten verschiedene Akteur*innen über ihre Erfahrungen in der Bewältigung der Corona-Krise am Oberrhein. Auch ich als Präsident des Oberrheinrats 2020 durfte im…
Weiterlesen »
Erfreuliche Wahlergebnisse 2021 – Herzlichen Dank!
Die Ergebnisse der Landtagswahl in Baden-Württemberg 2021 stehen fest: Ich freue mich über das hervorragende Ergebnis von 32,4 % der Grünen auf Landesebene. Mit 35,84 % der Stimmen konnte ich das…
Weiterlesen »