Auf Einladung von Bürgermeisterin Danielle Dambach, Gemeinde Schiltigheim im Elsass, hatte ich die Ehre zum 100. Jahrestags des Waffenstillstands des ersten Weltkriegs am 11.11.1918 eine Rede zu halten. Die Zeremonie stand im Zeichen der deutsch-französischen Versöhnung und wurde nach der Kranzniederlegung im Anschluss mit einem Fest auf dem Rathausplatz abgerundet. Daran nahmen auch der Zivilschutz beider Länder teil, z.B. mit einem deutsch-französischem Amphibienfahrzeug, das auch von der EU gefördert wurde. Hier finden Sie meine Rede und unten einige Eindrücke von diesem bemerkenswerten Tag, der wieder ein Mal deutlich gemacht, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, sondern von allen gepflegt werden muss.


Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »