Auf Einladung von Bürgermeisterin Danielle Dambach, Gemeinde Schiltigheim im Elsass, hatte ich die Ehre zum 100. Jahrestags des Waffenstillstands des ersten Weltkriegs am 11.11.1918 eine Rede zu halten. Die Zeremonie stand im Zeichen der deutsch-französischen Versöhnung und wurde nach der Kranzniederlegung im Anschluss mit einem Fest auf dem Rathausplatz abgerundet. Daran nahmen auch der Zivilschutz beider Länder teil, z.B. mit einem deutsch-französischem Amphibienfahrzeug, das auch von der EU gefördert wurde. Hier finden Sie meine Rede und unten einige Eindrücke von diesem bemerkenswerten Tag, der wieder ein Mal deutlich gemacht, dass Frieden keine Selbstverständlichkeit ist, sondern von allen gepflegt werden muss.


Verwandte Artikel
Beim Impfen zählen Fakten
Ich habe der Lörracher Landrätin heute für ihren ausführlichen und sachlichen Brief an die Senior*innen, in dem sie die bereits impfberechtigten älteren Menschen auf das Prozedere beim Impfen hinweist, herzlich…
Weiterlesen »
„Bei Kindesmissbrauch muss Null-Toleranz gelten“
Aufgrund des kürzlich bekannt gewordenen Falls eines mutmaßlichen Missbrauchsfalls an einer Schule im Landkreis Lörrach stand die Frage im Raum, ob alle möglichen Schutzmaßnahmen eingehalten wurden. Dies habe ich direkt nach dem…
Weiterlesen »
Ein gesundes 2021
Das Jahr 2020 hat für uns alle unerwartete Herausforderungen gebracht. Der Umgang mit dem Corona-Virus hat Verunsicherungen und Spannungen ausgelöst. Dies hat uns bewusst gemacht haben, wie wichtig das menschliche…
Weiterlesen »