Im November 2018 traf ich mich mit den Grünen FachpolitikerInnen im Bereich der Suchthilfe und Gesundheitsförderung in Berlin. Mit dabei waren die zuständigen Bundestagsabgeordneten und die Vertreter aus den Bundesländern. Wieder ein Mal wurde deutlich, dass die vor allem auf Repression basierte Cannabispolitik der Bundesregierung für die Gesellschaft mehr Nachteile wie Vorteile bringt. Leider findet im Augenblick das von der grünen Bundestagsfraktion entwickelte Cannabis-Kontrollgesetz noch keine Mehrheit im Bundestag. Daneben konnten wir offene Fragen zum Glücksspielstaatsvertrag und Prävention in den Schulen diskutieren. Dabei fand besonders das von Baden-Württemberg und Bayern entwickelte Eckpunktepapier zum Glücksspiel Beachtung, das hier zum Download zur Verfügung steht.
Verwandte Artikel
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »