Im November 2018 traf ich mich mit den Grünen FachpolitikerInnen im Bereich der Suchthilfe und Gesundheitsförderung in Berlin. Mit dabei waren die zuständigen Bundestagsabgeordneten und die Vertreter aus den Bundesländern. Wieder ein Mal wurde deutlich, dass die vor allem auf Repression basierte Cannabispolitik der Bundesregierung für die Gesellschaft mehr Nachteile wie Vorteile bringt. Leider findet im Augenblick das von der grünen Bundestagsfraktion entwickelte Cannabis-Kontrollgesetz noch keine Mehrheit im Bundestag. Daneben konnten wir offene Fragen zum Glücksspielstaatsvertrag und Prävention in den Schulen diskutieren. Dabei fand besonders das von Baden-Württemberg und Bayern entwickelte Eckpunktepapier zum Glücksspiel Beachtung, das hier zum Download zur Verfügung steht.
Verwandte Artikel
Gutes Klima braucht Zusammenhalt – und die Sonne!
Wir wollen den Klimaschutz auf allen Ebenen voranbringen und die überlebensnotwendige 1,5-Grad-Grenze einhalten. Richtungsweisend für das Land sind die Reduktionsziele der EU. Erst kürzlich hat sich Brüssel auf schärfere Klimaschutzziele festgelegt….
Weiterlesen »
Auf Verkehrstour im Landkreis
Der Raum in den Innenstädten kann durch eine intelligente Verknüpfung auch langsamer Verkehrsträger – wie Fuß- und Radverkehr – viel besser genutzt werden. Bei einer Verkehrstour tauschte ich mich kürzlich…
Weiterlesen »
Mit dem Impfstoff arbeiten, der zur Verfügung steht, und sicher Leben schützt
Seit vergangener Woche können durch das AstraZeneca-Impfstoff deutlich mehr Menschen geimpft werden. Dadurch, dass Lehrer*innen und Erzieher*innen inzwischen auch in der Prioritätengruppe 2 gehören, kann somit auch das Personal in…
Weiterlesen »