Bei unserem Besuch im Europaparlament in Brüssel treffen wir als Grünen Mitglieder des Ausschusses für Europa und Interntionales auch die Grünen Europaabgeordneten Maria Heubuch und Romeo Franz aus Mannheim. Letzterer hebt nochmals die Bedeutung des einzigartigen Staatsvertrags zwischen dem Land Baden-Württemberg und dem Landesverband deutscher Sinti und Roma hervor. Ausserdem führen wir Gespräche mit Kommissionsmitgliedern über die gemeinsame Agrarpolitik und die Zukunft der EU. In der Diskussion über das Weissbuch zur Zukunft der Europäischen Union nehme ich nach unserem Besuch in der europäischen Hauptstadt auch im Plenum Stellung zu unseren Vorstellungen über die Zukunft der EU. Meine Rede finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Sportförderung für die nächsten Jahre auf den Weg gebracht
Es ist wichtig, dass das Land, insbesondere in schwierigen Zeiten, ein verlässlicher Partner für die Vereine und Sportler*innen ist. Ich freue mich, dass der neue Solidarpakt Sport von der grün-geführten…
Weiterlesen »
Nachhaltiges Engagement für Kinder und Familien
Die verletzbarsten sind die Kleinsten in unserer Gesellschaft. Deshalb war es mir ein besonderes Anliegen mich mit den Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes Schopfheim, Anna Homberg, Kirsten Trefzger und Anja Sethmann-Laudert, per…
Weiterlesen »
Neues Bestattungsgesetz – Grabsteine ohne schlimmste Formen der Kinderarbeit
Grabsteine und Grabumrandungen, die unter Einsatz von ausbeuterischer Kinderarbeit in Steinbrüchen hergestellt wurden, können nun effektiv von unseren Friedhöfen verbannt werden. Der Landtag hat gestern mit breiter Mehrheit beschlossen, das…
Weiterlesen »