Kurz vor Ostern war meine Kollegin aus dem Bundestag, Franziska Brantner, Europapolitische Sprecherin der Grünen Bundestagsfraktion, in Lörrach bei einer sehr gut besuchten Europaveranstaltung zu Gast. Sie machte deutlich:
Eine gemeinsame Umweltpolitik gehört zu den Grundpfeilern der EU. Die gemeinsamen Standards in der EU sind ein Fortschritt für Umwelt-und Klimaschutz. Wir wollen diese Erfolge weiter ausbauen: Die EU muss beim Klimaschutz, beim Umweltschutz und beim Artenschutz als Gemeinschaft weiter vorangehen und weltweit zur Vorreiterin werden. Wir GRÜNE kämpfen dafür, unsere natürlichenLebensgrundlagenzu schützenund nachfolgenden Generationen einen Planeten zu übergeben, auf dem es sich gut leben lässt. Wir sind die erste Generation, die die Klimakrise hautnah im Alltag spürt, aber zugleich die letzte Generation, die die schlimmsten Folgen noch abwenden kann. Deshalb brauchen wir eine Europäische Energie-und Verkehrswende, die wir GRÜNE gestalten wollen.
Verwandte Artikel
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz Das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich lebe seit über 35 Jahren im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck. In meiner…
Weiterlesen »
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »