Der Kongress der Gemeinden und Regionen Europas (KGRE) hat am Freitag, 28. Juni 2019, seinen Ausschuss für Aktuelle Angelegenheiten in den Landtag von Baden-Württemberg entsandt. Damit tagte das erste Mal in der Geschichte des Landtags ein Europaratsgremium im Stuttgarter Landtag. Als Vertreter des Landes Baden-Württemberg in diesem Gremium, war es mir wichtig, dass vor allem im Bereich der Grundrechte einige Punkte angesprochen werden konnten. Der Höhepunkt war jedoch zweifellos, dass der Landkreistag dem „One in Five“-Pakt des Kongresses beitritt , einem Maßnahmenpaket gegen sexuelle Gewalt an Kindern. 2013 wurde dieser Pakt ins Leben gerufen, durch welchen auch Städte und Regionen in den Kampf gegen sexuelle Ausbeutung von Kindern tatkräftig aktiv werden sollen. Mehr Infos gibt es hier.

Ein weiteres Thema war die Bürgerbeteiligung in politischen Prozessen und der Kampf gegen Sexismus bei Frauen in der Politik. Ich will auch in Zukunft dazu beitragen, dass der Europarat als Gremium bekannter wird und wir wollen für unsere Werte einstehen. 55 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter auch Referentinnen und Referenten sowie Beraterinnen und Berater aus 26 Staaten nahmen teil. Eine weitere Besonderheit: Mit dabei waren auch fünf Jugenddelegierte, die bei allen Themen Rederecht hatten und sich aktiv einmischten.

Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »