Am 11. Juli lud ich erneut in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest zu einem Runden Tisch „Integration von Geflüchteten im Arbeitsmarkt“ ein. Diesmal stand das Thema „Sprache als Schlüssel zur Integration“ im Mittelpunkt der Veranstaltung. In diesem Rahmen traten Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung, der Flüchtlingshilfe sowie ehrenamtliche FlüchtlingshelferInnen zu verschiedenen aktuellen Themen der Integrationsarbeit in Austausch.
Das Protokoll des Austausches, die Präsentationen der Referent*innen und weitere Unterlagen können Sie nachstehend aufrufen:
Protokoll
Präsentation Tatyana Nam – Sprachkursen für Geflüchtete
Präsentation Hanna Otter Ehrenamtliche Frauensprachkurse
Präsentation Philipp Schweinfurth – Sprachvermittlung für Geflüchtete
Präsentation Markus Körner – Förderung der Integration von Flüchtlingen der Gruppe 2 in Arbeit
Übersicht: Zugang zu Sprachförderung mit Aufenthaltsgestattung
Verwandte Artikel
Beim Impfen zählen Fakten
Ich habe der Lörracher Landrätin heute für ihren ausführlichen und sachlichen Brief an die Senior*innen, in dem sie die bereits impfberechtigten älteren Menschen auf das Prozedere beim Impfen hinweist, herzlich…
Weiterlesen »
Nachhaltigkeitstage – Für faire Kaffeepause zu Besuch bei EWS Schönau
Beim Kaffee-Trinken können alle einen Beitrag für gerechte Arbeits- und Lebensbedingungen in Burundi, Partnerland des Landes Baden-Württemberg, leisten: Sechs Unternehmen und Organisationen im Landkreis Lörrach – darunter die EWS eG…
Weiterlesen »
„Bei Kindesmissbrauch muss Null-Toleranz gelten“
Aufgrund des kürzlich bekannt gewordenen Falls eines mutmaßlichen Missbrauchsfalls an einer Schule im Landkreis Lörrach stand die Frage im Raum, ob alle möglichen Schutzmaßnahmen eingehalten wurden. Dies habe ich direkt nach dem…
Weiterlesen »