Am 11. Juli lud ich erneut in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest zu einem Runden Tisch „Integration von Geflüchteten im Arbeitsmarkt“ ein. Diesmal stand das Thema „Sprache als Schlüssel zur Integration“ im Mittelpunkt der Veranstaltung. In diesem Rahmen traten Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung, der Flüchtlingshilfe sowie ehrenamtliche FlüchtlingshelferInnen zu verschiedenen aktuellen Themen der Integrationsarbeit in Austausch.
Das Protokoll des Austausches, die Präsentationen der Referent*innen und weitere Unterlagen können Sie nachstehend aufrufen:
Protokoll
Präsentation Tatyana Nam – Sprachkursen für Geflüchtete
Präsentation Hanna Otter Ehrenamtliche Frauensprachkurse
Präsentation Philipp Schweinfurth – Sprachvermittlung für Geflüchtete
Präsentation Markus Körner – Förderung der Integration von Flüchtlingen der Gruppe 2 in Arbeit
Übersicht: Zugang zu Sprachförderung mit Aufenthaltsgestattung
Verwandte Artikel
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »