Am 11. Juli lud ich erneut in Kooperation mit der Wirtschaftsregion Südwest zu einem Runden Tisch „Integration von Geflüchteten im Arbeitsmarkt“ ein. Diesmal stand das Thema „Sprache als Schlüssel zur Integration“ im Mittelpunkt der Veranstaltung. In diesem Rahmen traten Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Verwaltung, der Flüchtlingshilfe sowie ehrenamtliche FlüchtlingshelferInnen zu verschiedenen aktuellen Themen der Integrationsarbeit in Austausch.
Das Protokoll des Austausches, die Präsentationen der Referent*innen und weitere Unterlagen können Sie nachstehend aufrufen:
Protokoll
Präsentation Tatyana Nam – Sprachkursen für Geflüchtete
Präsentation Hanna Otter Ehrenamtliche Frauensprachkurse
Präsentation Philipp Schweinfurth – Sprachvermittlung für Geflüchtete
Präsentation Markus Körner – Förderung der Integration von Flüchtlingen der Gruppe 2 in Arbeit
Übersicht: Zugang zu Sprachförderung mit Aufenthaltsgestattung
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »