In einem kürzlich beschlossenen Antrag hat die SPD-Kreisdelegiertenkonferenz ein Landesnotprogramm für Schulsanierungen gefordert. Dieses besteht aber schon seit einigen Jahren!
Darüber hinaus wird im Finanzausgleichsgesetz festgesetzt: der Bau und der bauliche Unterhalt von Schulen sind Aufgaben der jeweiligen Schulträger, also der Kommunen.
Über diese klare Aufteilung hinaus unterstützt das Land dennoch die Kommunen in Notsituationen bei der Schulsanierung. Die Forderung des Antrages ist demnach schon längst Realität: allein 2019 standen 304 Millionen Euro für 342 Schulsanierungsprojekte zur Verfügung.
Dieses Angebot des Landes wahrzunehmen, in dem für erforderliche Schulbaumaßnahmen Förderanträge gestellt werden, liegt hier in der Verantwortung der Kommune.
Mehr dazu können Sie in meiner Pressemitteilung nachlesen
Verwandte Artikel
Einer, der für die Menschen arbeitet: Robert Habeck
Eine Rede zum Jahr 2025 von Robert Habeck, wie sie kein anderer Politiker in Deutschland halten könnte: Neujahrsrede Robert Habeck Einer der über den Tellerrand schaut und nur Eines im…
Weiterlesen »
Verantwortung für ganz Deutschland übernehmen
Nur wer Verantwortung für ganz Deutschland trägt, kann einer Bundesregierung angehören. Das Verlassen des gemeinsam unterzeichneten Koalitionsvertrags und die unverhohlene Klientelpolitik des FDP-Ministerskonnte Bundeskanzler Scholz nicht weiter zu lassen. Die…
Weiterlesen »
Abschied von Dr. Michael Sladek
Heute sind meine ganzen Gedanken bei Dr. Michael Sladek, der gestern nach schwerer Krankheit verstorben ist. Wir sind seit über 30 Jahren gemeinsam für eine gerechtere und sichere Stromversorgung eingetreten…
Weiterlesen »