In einem kürzlich beschlossenen Antrag hat die SPD-Kreisdelegiertenkonferenz ein Landesnotprogramm für Schulsanierungen gefordert. Dieses besteht aber schon seit einigen Jahren!
Darüber hinaus wird im Finanzausgleichsgesetz festgesetzt: der Bau und der bauliche Unterhalt von Schulen sind Aufgaben der jeweiligen Schulträger, also der Kommunen.
Über diese klare Aufteilung hinaus unterstützt das Land dennoch die Kommunen in Notsituationen bei der Schulsanierung. Die Forderung des Antrages ist demnach schon längst Realität: allein 2019 standen 304 Millionen Euro für 342 Schulsanierungsprojekte zur Verfügung.
Dieses Angebot des Landes wahrzunehmen, in dem für erforderliche Schulbaumaßnahmen Förderanträge gestellt werden, liegt hier in der Verantwortung der Kommune.
Mehr dazu können Sie in meiner Pressemitteilung nachlesen
Verwandte Artikel
Sportförderung für die nächsten Jahre auf den Weg gebracht
Es ist wichtig, dass das Land, insbesondere in schwierigen Zeiten, ein verlässlicher Partner für die Vereine und Sportler*innen ist. Ich freue mich, dass der neue Solidarpakt Sport von der grün-geführten…
Weiterlesen »
Nachhaltiges Engagement für Kinder und Familien
Die verletzbarsten sind die Kleinsten in unserer Gesellschaft. Deshalb war es mir ein besonderes Anliegen mich mit den Mitarbeiterinnen des Kinderschutzbundes Schopfheim, Anna Homberg, Kirsten Trefzger und Anja Sethmann-Laudert, per…
Weiterlesen »
Neues Bestattungsgesetz – Grabsteine ohne schlimmste Formen der Kinderarbeit
Grabsteine und Grabumrandungen, die unter Einsatz von ausbeuterischer Kinderarbeit in Steinbrüchen hergestellt wurden, können nun effektiv von unseren Friedhöfen verbannt werden. Der Landtag hat gestern mit breiter Mehrheit beschlossen, das…
Weiterlesen »