An diesem Mittwoch, 12. Februar 2020, tritt der Ausschuss der Regionen in Europa zu seiner nächsten fünfjährigen Mandatsperiode zusammen. Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) hat als eine der beiden Vertreter*innen des Landes die ordentliche Mitgliedschaft im AdR übernommen. Ich bin stellvertretendes Mitglied von Muhterem Aras und gerade in Brüssel vor Ort.
Der Ausschuss der Regionen (AdR) ist ein beratendes Gremium der europäischen Union, das sich aus 329 lokal und regional gewählten Vertretern oder Regierungsmitgliedern der Regionen der EU-Mitgliedstaaten zusammensetzt. Gestern stand die Gründung der Grünen Fraktion (Greens) im AdR an. Ich bin stolz darauf, dass wir Grünen zum ersten Mal so stark im AdR vertreten sind, dass wir eine Fraktion stellen können, an deren Gründung ich in den letzten Wochen maßgeblich mitgewirkt habe. Heute können wir als die ‚Greens‘ mit 20 Mitgliedern in die ersten Plenarsitzungen starten und unsere Arbeit noch wirkungsvoller als Fraktion fortsetzen als mit Einzelrepräsentant*innen.
Gerade auch auf europäischer Ebene ist das Ausbalancieren der verschiedenen demokratischen politischen Orientierungen und Interessen von großer Bedeutung. Als überzeugter Europäer und europapolitischer Sprecher der grünen Landtagsfraktion möchte ich Baden-Württemberg und den Regionen zu mehr Gewicht im europäischen Kontext verhelfen. Jede Region in Europa weist große gesellschaftliche, wirtschaftliche und geographische Unterschiede auf. Ich werde mit Muhterem Aras in den Fachkommissionen für Wirtschaftspolitik (ECON) und Umwelt, Klimawandel und Energie (ENVE) mitarbeiten sowie das Zukunftsthema der EU-Kommission ‚Europäischer Grüner Deal‘ durch Initiativen aus Baden-Württemberg vorantreiben.
Ich freue mich sehr, die baden–württembergische Stimme, aber auch die des Wahlkreises Lörrach, auf europäischer Ebene, im Ausschuss der Regionen, einzubringen. Die Zukunft unseres Kontinents liegt in einem Europa der Regionen, die sich gegenseitig respektieren, stärken und nachhaltig zusammenarbeiten.
Zur Pressemitteilung: https://josha-frey.de/wp-content/uploads/2020/02/20200211_PM-15_Ausschuss-der-Regionen.pdf
Video meiner Rede: https://audiovisual.ec.europa.eu/en/video/I-184329 Ab min 56:22
Weitere Informationen zum Ausschuss der Regionen: https://cor.europa.eu/de
Verwandte Artikel
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz Das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich lebe seit über 35 Jahren im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck. In meiner…
Weiterlesen »
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »