Es ist wichtig, dass das Land, insbesondere in schwierigen Zeiten, ein verlässlicher Partner für die Vereine und Sportler*innen ist.
Ich freue mich, dass der neue Solidarpakt Sport von der grün-geführten Landesregierung auf den Weg gebracht wurde. Über den Solidarpakt Sport unterstützt das Land den Sport im Land. Der zum Jahresende 2021 auslaufende Solidarpakt III soll nun um weitere fünf Jahre verlängert werden und um jährlich 18 Millionen Euro aufgestockt werden. Mit der Erhöhung der strukturellen Mittel soll unter anderem das gesamte Handlungsfeld des Leistungssports gefördert und deutlich gestärkt werden. Profitieren sollen unter anderem auch die nebenberuflichen Übungsleiter*innen durch eine Erhöhung der Bezuschussung. Teil des Solidarpaktes soll auch ein einmaliges Sonderprogramm in Höhe von 40 Millionen Euro für den Vereinssportstättenbau mit auf den Weg gebracht werden.
Der neue Solidarpakt IV ist ein wichtiges Signal an alle Sportler*innen: Die Vereine können sich auf das Land auch in schwierigen Zeiten verlassen. in den nächsten Jahren erhalten sie deutlich mehr Geld. Mit dem neuen ‚Solidarpakt‘ stellen wir die Weichen und sichern die finanzielle Grundlage vieler Sportvereine, Ehrenamtlicher und Spitzensportler. Das Geld kommt direkt dort an, wo es dringend benötigt wird, das freut mich besonders!
Wir wissen um die Bedeutung des Sports als wichtiges Bindeglied unserer Gesellschaft: Er verbindet Jung und Alt und integriert auch Menschen mit Handicap oder Geflüchtete in unserem Land. Umso mehr ist es uns ein Anliegen, dass sich alle Sportler*innen in der Krise auf die Unterstützung des Landes verlassen können.
In einem nächsten Schritt müssen Land und Sport gemeinsam die konkrete Ausgestaltung des Solidarpakts Sport mit allen weiteren Details ausarbeiten. Die Einigung über die genannten Fördersummen des Solidarpakts Sport IV steht zudem unter Vorbehalt der erforderlichen Beschlüsse des Haushaltsgesetzgebers.
Verwandte Artikel
Grüne Landtagsfraktionsklausur in Brüssel
Im Januar 2023 war ich mit der Grünen Landtagsfraktion zur Fraktionsklausur in Brüssel. Neben viel Netzwerkkontakten hat die Fraktion auch ein Thesenpapier zum European Green Deal verabschiedet. Der Green Deal…
Weiterlesen »
Kandertal-S-Bahn – ein Rückblick ins Jahr 2022
2021 war für die Kandertal-S-Bahn ein gutes Jahr: Mit der Förderzusage des Landes für die Machbarkeitsstudie nahm der Prozess Fahrt auf. 2022 lässt sich so beschreiben: Man sitzt in einem…
Weiterlesen »
privat
Weihnachts- und Neujahrsgruß – Fruchtbarer Boden für eine nachhaltige Ernte!
Liebe Mitmenschen, Es gibt Momente, Erlebnisse und daraus resultierende Aufgaben im Leben, die sucht man sich nicht unbedingt freiwillig aus. Dies trifft für ganz persönliche Situation wie beispielsweise eine…
Weiterlesen »