Ich freue mich Ihnen den aktuell veröffentlichten Tätigkeitsbericht des Oberrheinrats für das Jahr 2020 zu präsentieren, welchen ich als ehemaliger Präsident mit einem persönlichen Grußwort eröffne. Im Jahresbericht finden Sie zusammengefasste Informationen zu Aktivitäten und insbesondere Reaktionen des Oberrheinrats auf die Covid-19 Pandemie, Stellungnahmen und Kommentare verschiedener Mitglieder und anderen Partnern sowie eine Zusammenfassung der Zusammenarbeit mit anderen Institutionen. Der Bericht enthält Informationen zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit inklusive Pressespiegel und eine Liste aller Mitglieder.
Die Covid-19-Pandemie hat nicht nur den Alltag in der Grenzregion, sondern auch die Aktivitäten des Oberrheinrats gleich im März 2020 kräftig durcheinandergewirbelt. Als ich Anfang letzten Jahres die Präsidentschaft übernommen habe, hätte ich mir nicht ausmalen können, welche Wendungen das Jahr für uns alle nehmen würde und dass wir uns mit solch einschneidenden Erfahrungen wie den Grenzschließungen im Frühjahr auseinander setzen werden. Umso mehr können wir stolz darauf sein, was der Oberrheinrat in diesem schwierigen Jahr 2020 für die Bürgerinnen und Bürger am Oberrhein und für die Europäische Integration geleistet hat.
Meine politische Priorität für dieses Jahr war es, das Thema Nachhaltigkeit mehr in den Fokus zu rücken, was uns rückblickend trotz der schwierigen Umstände sehr erfolgreich gelungen ist: Neben der Verabschiedung zweier Resolutionen, konnten wir mit einer wissenschaftlichen Online-Fachtagung zu den Herausforderungen einer nachhaltigen Entwicklung in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, das Nachhaltigkeitsverständnis der Gewählten in der Grenzregion stärken.
Ein besonderer Dank gilt meinen Vize-Präsidentinnen und Vize-Präsidenten, dem gesamten Vorstand sowie allen Mitglieder den Oberrheinrats, ebenso wie unseren Partnerinnen und Partnern aus der so wichtigen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Denn auch dank unserer Arbeit steht der Oberrhein nun als grenzüberschreitender Lebensraum deutlich besser da also noch zu Beginn des Jahres 2020.
Ich wünsche Ihnen viel Freude und Anregung beim Durchlesen des Berichts!
Mehr zum trinationalen Parlament der Oberrheinregion und seinen aktuellen Projekten erfahren Sie auf der Oberrheinrat Webseite: www.oberrheinrat.org/de/.
Verwandte Artikel
Lörrach meets Stuttgart
Erfreulicher Weise konnte ich im November 2023 wieder eine Besuchergruppe aus dem Landkreis Lörrach im Landtag begrüßen. Mit dabei waren Mitglieder vom Kreisobst- und Garbenbauverein, Kreisfeuerwehrverband, IG Velo, Landfrauen Verein,…
Weiterlesen »
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz Das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich lebe seit über 35 Jahren im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck. In meiner…
Weiterlesen »
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »