Die Verhandlungen zum „Fit for 55“-Paket auf EU-Ebene laufen auf Hochtouren. Das Paket ist ein Gesamtkonzept – wird an einer Stelle verwässert, muss an anderer Stelle die Ambition hochgefahren werden. Im weiteren Prozess wird es daher entscheidend darauf ankommen, dass es insgesamt zu keiner Abschwächung der Ziele und Maßnahmen für den Klimaschutz kommt. Sonst wäre die EU eben nicht „fit for 55“. Ich werde als europapolitischer Sprecher der Fraktion GRÜNE im Landtag Baden-Württemberg den weiteren Prozess konstruktiv mit meinen KollegInnen begleiten, um unserer globalen Verantwortung in Baden-Württemberg gerecht zu werden. Das gesamte Positionspapier, das die Fraktion anlässlich der Fraktionsklausur im Januar 2022 in Stuttgart beschlossen hat finden Sie hier.
Verwandte Artikel
Sommertour macht Hoffnung
Meine diesjährige Sommertour unter dem Motto „Für ein gutes Klima und gesellschaftlichen Zusammenhalt“ ist nun beendet und hat mir viele Erkenntnisse für die politische Arbeit gebracht. Der Dank gebührt den…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »