Ich war mit mehreren Abgeordneten des Arbeitskreises Europa und Internationales am 21. und 22. April 2022 auf der „Internationalen Messe für Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln“ in Stuttgart unterwegs, Deutschlands bedeutendster Fach- und Verbrauchermesse für Fair Trade. Neben zahlreichen Aussteller:innen und Ständen im Bereich nachhaltige Mode, Tourismus und Ernährung gab es auch ein umfangreiches thematisches Rahmenprogramm.
Bei der Eröffnung konnte ich einige Aspekte zum Projekt Future Fashion beleuchten. Eine Fachveranstaltung zur Partnerschaft zwischen Burundi und Baden-Württemberg, die die Perspektive beider Länder auf das Thema Klimagerechtigkeit zusammenbrachte, bei der ich das einleitende Grußwort sprach. Der Klimawandel ist inzwischen auch bei uns deutlich spürbar – am stärksten aber in den Ländern, die historisch betrachtet am wenigsten dazu beigetragen haben: den Ländern des globalen Südens. Unser Konsumverhalten muss sich ändern. Die Fair Handeln Messe macht den Begriff „globale Verantwortung“ erlebbar. Hier können wir Produkte und Dienstleistungen kennenlernen, die die planetaren Belastungsgrenzen sowie Menschen- und Arbeiter*innenrechte respektieren. Sie trägt damit einen wichtigen Beitrag zum dringend benötigten Bewusstseinswandel hin zu nachhaltigem Konsum. Und die Besucher*innenzahlen zeigen: Das Interesse der Menschen im Land an diesen Themen ist groß!
Organisiert wird die Messe von der Stiftung Entwicklungszusammenarbeit BW, unterstützt durch das Staatsministerium.
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »