Bei einem Austausch mit Verkehrsexperten im Januar 2022 habe ich von einem Reaktivierungsprojekt in Niedersachsen erfahren, bei dem im Vorgriff auf die Reaktivierung mit dortigen Landesgeldern bereits mit der Ertüchtigung begonnen wurde. Mit Blick auf das Landeseisenbahnfinanzierungsgesetz (LEFG) habe ich mich schließlich mit Fragen, ob das auch in Baden-Württemberg möglich wäre, an das Verkehrsministerium gewandt. Die kürzlich erhaltene Antwort des Ministeriums hat genau diese Möglichkeit nun auch für Baden-Württemberg sichtbar gemacht. Damit habe ich ein Instrument, welches allen Abgeordneten zur Verfügung steht genutzt, um Möglichkeiten für eine Beschleunigung der Reaktivierung der Kandertalbahn zu prüfen. Es ist bedauerlich, dass nicht alle politisch Verantwortlichen gleichermaßen alle Möglichkeiten ausschöpfen wollen, den öffentlichen Nahverkehr im Kandertal voran zu bringen. Gerade, weil wir eine älter werdende Gesellschaft haben und der Klimawandel voranschreitet, brauchen wir für Teilhabe-Gerechtigkeit und Klimaschutz möglichst bald einen leistungsfähigen, klimafreundlichen öffentlichen Nahverkehr auch im ländlichen Raum. Das LEFG ist hierfür eine wichtige Möglichkeit, das sowohl die Museumsbahn sichert, als auch eine zukünftige S-Bahn vorbereitet. Zukunft sollte aus meiner Sicht mit Lösungsvorschlägen gestaltet werden und nicht mit Blockadehaltungen.
Zur vollständigen Pressemitteilung kommen Sie hier.
Verwandte Artikel
Fakten gegen Lügen zum Entwurf des Gebäudeenergiegesetz (GEG) der Bundesregierung
Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »