Die Novelle des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) wurde im Bundeskabinett beschlossen. Das GEG regelt energetische Standards für Gebäude in den Bereichen Heizung und Klimatisierung, aber auch Dämmung. Um den Klimaschutz weiter voranzubringen und die Energieunabhängigkeit Deutschlands zu sichern, sollen zukünftig mehr Erneuerbare Energien beim Heizen verwendet werden. Leider basiert die aktuelle Diskussion immer noch auf einem nichtöffentlichen Vorentwurf des Ministeriums von Robert Habeck, das illegaler Weise den Medien zugespielt wurde. Inzwischen hat sich viel getan. Nach dem Beschluss des Gesetzentwurfes durch das gesamte Bundeskabinett (auch FDP), steht nun das übliche parlamentarische Verfahren im Bundestag und Bundesrat an.
Mit diesem Gesetz wird im Bund für ein warmes Zuhause jetzt und in Zukunft gesorgt, denn
- Mit schmutzigen fossilen Brennstoffen zu heizen, wird in wenigen Jahren unbezahlbar. Mit dem Umstieg auf klimafreundliches und günstiges Heizen, wird verhindert, dass die Menschen in der fossilen Kostenfalle landen. Damit dies gelingt sieht der Gesetzesentwurf soziale und gerechte Förderungen vor, damit sich jede:r eine moderne, effiziente und günstige Heizung leisten kann, wenn die alte Heizung kaputt ist.
- bei neuen Heizungen jetzt auf moderne Technologien zu setzen ist wirtschaftlich vernünftig und schafft Planungssicherheit für unsere heimische Industrie und unser Handwerk.
- Der Umstieg ist wichtig für den Klimaschutz, denn schon in 22 Jahren möchte Deutschland klimaneutral sein. Mit modernen sauberen Technologien, die heute schon verfügbar sind, schaffen wir das auch im Bereich Wohnen, der für ca. 40 Prozent aller deutschen CO2-Emissionen verantwortlich.
Die wichtigsten Fakten zum Entwurf des GEG können HIER auf der Seite des BMWK nachgelesen werden.
Verwandte Artikel
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »
In guten Zeiten Vertrauen aufbauen
Ende April 2023 war ich als Vizepräsident des Oberrheinrats eingeladen zur Grenzraumakademie welche von mehreren Bundesministerien veranstaltet wurde und wo Forschungsergebnisse des Projekts CoBo (Cohesion in Border Regions) vorgestellt wurden….
Weiterlesen »
Runder Tisch zur ambulanten ärztlichen Versorgung im Landkreis Lörrach
Die ambulante Versorgung mit Ärzt:innen ist ein wichtiges gesellschaftliches und viel diskutiertes Thema. Aktuell ist wahrzunehmen, dass insbesondere für Kassenpatient:innen die Versorgung mit Haus- und Fachärzt:innnen immer schwieriger wird. Dennoch…
Weiterlesen »