Gut erholt aus den Ferien zurück stelle ich fest: die Europapolitik der Bundesregierung hat sich nicht verändert und bei der am Freitag stattgefundenen Sondersitzung zu Stuttgart 21 ist die Opposition schlecht vorbereitet, da deren Redner offenbar das Ausstiegsgesetz gar nicht gelesen hatten. Im Wahlkreisbüro und im Stuttgarter Büro warten viele Arbeiten – u.a. die Vorbereitungen auf den Besuch der Staatssekretärin im Landesverkehrsministerium am 10.10.2011 in meinem Wahlkreis und der Besuch beim World Regions Forum in Mailand.
Verwandte Artikel
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz Das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich lebe seit über 35 Jahren im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck. In meiner…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »