Gut erholt aus den Ferien zurück stelle ich fest: die Europapolitik der Bundesregierung hat sich nicht verändert und bei der am Freitag stattgefundenen Sondersitzung zu Stuttgart 21 ist die Opposition schlecht vorbereitet, da deren Redner offenbar das Ausstiegsgesetz gar nicht gelesen hatten. Im Wahlkreisbüro und im Stuttgarter Büro warten viele Arbeiten – u.a. die Vorbereitungen auf den Besuch der Staatssekretärin im Landesverkehrsministerium am 10.10.2011 in meinem Wahlkreis und der Besuch beim World Regions Forum in Mailand.
Verwandte Artikel
Tätigkeitsbericht des Oberrheinrats 2020 veröffentlicht
Ich freue mich Ihnen den aktuell veröffentlichten Tätigkeitsbericht des Oberrheinrats für das Jahr 2020 zu präsentieren, welchen ich als ehemaliger Präsident mit einem persönlichen Grußwort eröffne. Im Jahresbericht finden Sie…
Weiterlesen »
Modellregion Oberrhein – Gutes Beispiel für Europa
In der aktuellen Ausgabe der trinationalen Zeitschrift TRISAN berichten verschiedene Akteur*innen über ihre Erfahrungen in der Bewältigung der Corona-Krise am Oberrhein. Auch ich als Präsident des Oberrheinrats 2020 durfte im…
Weiterlesen »
Der BREXIT wirkt als Warnsignal und als Weckruf
In diesen Tagen bangen Millionen Briten, ob ihnen Premierminister Johnson zum Covid-Blues nun auch noch ein No-Deal-Chaos unter den Weihnachtsbaum legt. Zwei Wochen vor dem Ablauf der Übergangsfrist weiß die britische Bevölkerung immer noch nicht, was…
Weiterlesen »