Eine der wichtigen Beschlüsse der grün-roten Regierungskoalition in dieser Woche war die Entscheidung, dass die Rathäuser auch für gleichgeschlechtliche Verpartnerungen zugelassen werden. Bisher durften gleichgeschlechtliche Eheschließungen ausschließlich in den Landratsämtern vollzogen werden. Baden-Württemberg war das letzte deutsche Bundesland in dem diese Form der diskriminierenden Behandlung von Homosexuellen praktiziert wurde. Auch die höheren Verwaltungsgebühren des Landratsamtes, gegen die ich im vergangenen Jahr noch als Kreisrat gekämpft hatte, gehören nun der Vergangenheit an. Diese wurden nun in die entsprechende Gebührenordnung aufgenommen und den Gebühren von Eheschliessungen heterogener Paare gleichgesetzt.
Verwandte Artikel
„Bei Kindesmissbrauch muss Null-Toleranz gelten“
Aufgrund des kürzlich bekannt gewordenen Falls eines mutmaßlichen Missbrauchsfalls an einer Schule im Landkreis Lörrach stand die Frage im Raum, ob alle möglichen Schutzmaßnahmen eingehalten wurden. Dies habe ich direkt nach dem…
Weiterlesen »
Fachgespräch „Verantwortungsvolle Suchtpolitik“
Im Namen der Fraktion GRÜNE im Landtag von Baden-Württemberg lud ich kürzlich zum Fachgespräch „Verantwortungsvolle Suchtpolitik“ ein. Suchtmittel sind für viele zugleich Genussmittel. Der gesetzliche Umgang mit diesen Themen ist…
Weiterlesen »
Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Präventation
Meine sitzungsfreie Zeit im Sommer nutzte ich unter anderem dafür, mich mit verschiedenen AkteurInnen gegen Extremismus und Radikalisierung im Dreiländereck auszutauschen. Anknüpfend an eine Tagung aus dem Jahr 2017, die im Rahmen meiner Oberreinratspräsidentschaft stattfand, war…
Weiterlesen »