Gestern hatte Ministerpräsident Kretschmann eine schwierige Entscheidung im Bundesrat zu treffen. Zwar werden neu drei Länder zu „sicheren Herkunftsländern“ erklärt, doch konnte er in Verhandlungen auch Verbesserungen für die Flüchtlinge in Deutschland erzielen. Wir werden nun vor Ort die geflüchteten Menschen aus Serbien, Bosnien-Herzegowina und Mazedonien intensiver betreuen müssen, damit sie die verkürzten Fristen beim Asylverfahren einhalten können. Außerdem werden wir über die EU Einfluss darauf nehmen, dass die drei Länder, aber auch das EU-Land Ungarn, die Menschen – und Minderheitenrechte gemäß den geltenden Beitrittskriterien für die EU einhalten. Mein Landtagskollege Daniel Lede Abal hat das Thema sehr gut hier dargestellt.
Verwandte Artikel
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz
Politik und Grenzüberschreitende Zusammenarbeit auf dem Prüfstand der Resilienz Das Thema der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit beschäftigt mich seit vielen Jahren. Ich lebe seit über 35 Jahren im deutsch-französisch-schweizerischen Dreiländereck. In meiner…
Weiterlesen »
Lokale Maßnahmen zur Förderung der Energiewende in Europa
Zur Verwirklichung ihrer Klimaziele muss die EU ihr Stromsystem bis 2035 nahezu vollständig auf erneuerbare Energieträger umstellen. Daher fordern die Regionen und Städte die beiden gesetzgebenden EU‑Organe auf, bei der…
Weiterlesen »
Nur Versöhnung führt zu Frieden
Seit einigen Jahren begleite ich den regionalen Freundeskreis und freue mich darüber, dass letzten Samstag auf „Shark Island“ öffentlich ein Gedenkstein in Nambia enthüllt wurde, welcher an den brutalen Völkermord…
Weiterlesen »